MOS-Niedrigseiten-Schaltplatine
MOS-Niedrigseiten-Schaltplatine
MOS-Niedrigseiten-Schaltplatine
MOS-Niedrigseiten-Schaltplatine
MOS-Niedrigseiten-Schaltplatine
MOS-Niedrigseiten-Schaltplatine
MOS-Niedrigseiten-Schaltplatine

MOS-Niedrigseiten-Schaltplatine

BS-ELE-MOSLS-XXX-15OS

Normaler Preis$75.95

2 Einheiten Verfügbar für Schnellversand - Versand innerhalb von 1-2 Werktage

Zusätzliche Einheiten Auf Bestellung gefertigt - Versand innerhalb von 2-5 Wochen


Kapazität
Außenhülle

Die MOS-Niedrigseiten-Schaltplatine ist ein kompakter Hochstrom-Leistungsregler, der für das Schalten von Geräten wie Leuchten, Schubdüsen oder Magnetventilen in Unterwassersystemen entwickelt wurde. Sie schaltet die negative (Low-Side-)Leitung der Last und akzeptiert Logikpegel-Steuersignale, um sich nahtlos in zentrale Energiearchitekturen mit verteilten Steuerpunkten zu integrieren.

Diese Platine ist speziell für den Einsatz mit selbstverrastenden (latchenden) Schaltern ausgelegt. Sie ist nicht kompatibel mit Taster-, nicht verrastenden oder selbstzurücksetzenden Schaltern. Kompatible Blu-Sub-Schalter sind:

Hinweis: Der Druckschalter wird kompatibel, sobald er auf seine spezifizierte Auslösetiefe abgesenkt wird, wo er automatisch verriegelt. Er kann auch in flachem Wasser verwendet werden, jedoch wird manuelles Drücken (momentane Aktivierung) von dieser Platine nicht unterstützt und löst kein Schalten aus.

Die Platine enthält einen austauschbaren Sicherungshalter, sodass der Schutz an den gewählten Stromwert (15 A, 30 A oder 120 A) angepasst werden kann. Ihre schlanke Eingangsstruktur ermöglicht eine einfache Integration in kundenspezifische Unterwasser-Leistungssteuerungssysteme.

Material Leiterplatte mit elektronischen Bauteilen; optionale 3D-gedruckte Hülle aus PLA oder PLA-CF
Gewicht 15 A: 12,6 g (ohne Hülle) / 22,6 g (mit Hülle)
30 A: 48,4 g (ohne Hülle) / 75,6 g (mit Hülle)
120 A: 282,5 g (nur ohne Hülle)
Farbe Leiterplatte: Grün; Hülle: Zufällige Farbe (falls enthalten)
Tiefenbewertung N/V
Abmessungen Siehe Maßzeichnungen

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Beschreibung

Entwickelt für Unterwasser-Energieverteilungssysteme bietet die MOS-Niedrigseiten-Schaltplatine Hochstromschaltung auf der negativen (Low-Side-)Leitung des Stromkreises. Sie eignet sich ideal zur Steuerung von Leuchten, Schubdüsen, Magnetventilen und anderen Unterwasser-Lasten, bei denen die Energie zentral verteilt und lokal über Fernsteuersignale geschaltet wird.

Die Platine akzeptiert Logikpegel-Steuersignale, einschließlich PWM, und ist speziell für den Einsatz mit selbstverrastenden (latchenden) Schaltern konzipiert. Sie ist nicht kompatibel mit Taster- oder selbstzurücksetzenden Schaltertypen. Unterstützte Blu-Sub-Schalter sind:

Hinweis: Der Druckschalter wird kompatibel, sobald das Gerät auf seine Auslösetiefe abgesenkt wird, wo er automatisch verriegelt. Der Schalter kann auch in flachem Wasser verwendet werden, jedoch wird manuelles Drücken (momentane Aktivierung) von dieser Platine nicht unterstützt und löst keine Schaltung aus.

Im Inneren steuert ein niederohmiger MOSFET den Stromfluss zur angeschlossenen Last, indem er das Eingangssignal präzise spiegelt. Die Leiterplatte verfügt über einen austauschbaren Sicherungshalter, der an den gewählten Laststrom (15 A, 30 A oder 120 A) angepasst werden kann und so Sicherheit und Flexibilität für verschiedene Unterwasseranwendungen bietet.


Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung
Überschreiten Sie nicht die angegebenen Spannungs- oder Stromgrenzen. Der Betrieb des Geräts außerhalb des spezifizierten Bereichs kann zu Überhitzung, Rauchentwicklung oder Brand führen und muss unbedingt vermieden werden. Vermeiden Sie den Kontakt mit der Leiterplatte, solange diese unter Strom steht. Um Stromschläge zu vermeiden, trennen Sie die Stromversorgung, bevor Sie die Platine installieren, verdrahten oder Fehler beheben. Befolgen Sie die korrekte Verdrahtungsanleitung. Überprüfen Sie stets das Schaltbild, bevor Sie Anschlüsse an den Klemmen vornehmen. Falsche Verdrahtung kann zu Fehlfunktionen, Überhitzung, Brand oder anderen Gefahren führen.
Kompatibel mit Unterwasser-Verriegelungsschaltern

Separat erhältlich

Diese Platine akzeptiert einfache Ein/Aus-Steuersignale von den Drehschaltern der Blu-Sub-Unterwasserreihe. Wählen Sie je nach Gehäusegröße und Steuerungspräferenz zwischen kompakten oder Standardmodellen. Alle unterstützten Schalter sind selbstverrastend und für den Einsatz unter Wasser ausgelegt.

Subsea M8 Drehschalter Ein/Aus
Ein kompakter, verrastender Drehschalter, entwickelt für die Unterwasser-Leistungssteuerung in engen Gehäusen. Wird direkt in M8-Durchführungen eingeschraubt und liefert ein direktes Ein/Aus-Signal zur Verwendung mit dieser Schaltplatine.

Subsea M10 Drehschalter Ein/Aus
Ein robuster Drehschalter in Standardgröße mit optionalen Gehäuse- und Knopfausführungen. Gibt ein mechanisches Verriegelungssignal aus, das mit allen Versionen der MOS-Niedrigseiten-Schaltplatine kompatibel ist.

Subsea M10 Drehschalter Wellenband
Ein mehrstufiger, verrastender M10-Drehschalter, der zwischen mehreren Leistungszuständen umschalten kann. Bietet eine erweiterte Steuerlogik, bleibt jedoch kompatibel mit dieser Platine, wenn er für einen Einzelpositionsausgang verdrahtet wird.

Bedingte Kompatibilität mit Subsea M10 Druckschalter

Separat erhältlich

Die MOS-Niedrigseiten-Schaltplatine kann in Verbindung mit dem Subsea M10 Druckschalter für eine automatische, tiefenbasierte Steuerung verwendet werden. Sobald der Schalter seine Auslösetiefe erreicht (z. B. 20 m bei der Version mit 2 Bar / 0,2 MPa), leitet er kontinuierlich – wodurch die MOS-Platine den Strom zu angeschlossenen Geräten wie Lampen, Pumpen oder Relais schalten kann.

Hinweis: Der Druckschalter fungiert oberhalb seiner Auslösetiefe als Taster. Obwohl ein manuelles Drücken kurzzeitig leiten kann, verriegelt der Schalter nicht. Daher ist er als manuelle Notsteuerung für die MOS-Platine nicht geeignet.

VERSANDLISTE

15A/30A-Versionen
1 × MOS-Schalter
1 × Außenhülle (falls ausgewählt)
1 × Sicherung

120A-Version
1 × MOS-Schalter
1 × Sicherung
4 × 6AWG-Rot/Schwarz-Kabel (siehe Abbildung)

Technische Daten
Spezifikation MOS-Niedrigseiten-Schalter
Versorgungsspannung 13–28 VDC
Nennstromoptionen 15 A, 30 A, 120 A
MOS-Einschaltwiderstand 15 A: 0,58 mΩ; 30 A: 0,28 mΩ; 120 A: 0,07 mΩ
Ruhestrom 320 µA
Steckverbindungstyp 15 A: XT30; 30 A: XT60; 120 A: M5-Schraubklemmen
Sicherungstyp 15 A: MINI®-Flachsicherung; 30 A & 120 A: MIDI®-Schraubsicherung
Abmessungen (L×B) 15 A: 35×30 mm; 30 A: 42×52 mm; 120 A: 81,2×60 mm
Gewicht 15 A: 12,6 g; 30 A: 48,4 g; 120 A: 282,5 g
Gehäusematerial (optional) 3D-gedrucktes PLA oder PLA-CF (zufällige Farbe)
Schalterkompatibilität Kompatibel nur mit selbstverrastenden (latchenden) Schaltern. Nicht kompatibel mit Tastern oder selbstzurücksetzenden Typen.
Subsea M8 Drehschalter Ein/Aus
Subsea M10 Drehschalter Ein/Aus
Subsea M10 Drehschalter Wellenband
Subsea M10 Druckschalter (Bedingt kompatibel)
Hinweis: Der Druckschalter funktioniert nur, wenn er bis zu seiner Nenn-Auslösetiefe eingetaucht ist. Manuelles Drücken über Wasser oder in geringen Tiefen aktiviert diese Platine nicht.
Thermisches Management Kein zusätzlicher Kühlkörper erforderlich; Oberfläche kann sich bei hoher Last erhitzen
Empfohlene Verdrahtung Verwenden Sie für jede Stromstufe geeignete Leitungsquerschnitte, um einen sicheren und effizienten Betrieb zu gewährleisten:
• 15 A: 1,25 mm² (≈16 AWG)
• 30 A: 3,4 mm² (≈12 AWG)
• 120 A: 16 mm² (≈6 AWG)

Überprüfen Sie stets die Strombelastbarkeit basierend auf Isolationsart, Kabelbündelung und Länge, um Überhitzung oder Spannungsabfall zu vermeiden.

Maßzeichnungen und Verdrahtungsillustrationen sind unten als Referenz angegeben.


Image 4
15A Maßzeichnung
Image 5
30A Maßzeichnung
Image 6
120A Maßzeichnung
Image 7
15A Verdrahtungsanleitung
Image 8
30A Verdrahtungsanleitung
Image 9
120A Verdrahtungsanleitung



Aus welchem Material besteht die Hülle?
Die Hülle wird mit FDM-3D-Drucktechnologie hergestellt und besteht aus PLA- oder PLA-CF-Materialien.

Welche Arten von Schaltern können angeschlossen werden?
Es können selbstverrastende Schalter wie der Drehschalter Ein/Aus für Unterwasseranwendungen angeschlossen werden. Stellen Sie sicher, dass der Nennstrom des Schalters 2 mA übersteigt.

Was ist der Unterschied zwischen dem MOSFET-Schalter und dem Drucktaster-Relais?
Der MOSFET-Schalter ist ein Halbleiterbauteil ohne mechanische Kontakte, wodurch kein Kontaktverschleiß auftritt. Er bietet einen geringen Einschaltwiderstand und eine hohe Schaltleistung im Vergleich zu mechanischen Relais.

Wie wähle ich eine passende Sicherung?
Wählen Sie die Sicherung entsprechend dem Laststrom. Der Schalter unterstützt MINI®-Flachsicherungen und MIDI®-Schraubsicherungen, die je nach Lastanforderung ausgetauscht werden können.

Wenn die Last zu hoch ist oder ein Kurzschluss auftritt und die Sicherung durchbrennt, wird die MOS-Schaltplatine beschädigt?
Nein, eine durch Überstrom durchgebrannte Sicherung beschädigt die MOS-Schaltplatine nicht. Ersetzen Sie die Sicherung erst, nachdem bestätigt wurde, dass kein Kurzschluss an der Last vorliegt.

Kann das Eingangskabel direkt an eine Batterie angeschlossen werden? Entstehen Funken oder wird der Stecker beschädigt?
Ja, die Batterie kann direkt angeschlossen werden. Beim Anschließen kann ein Funken entstehen, dieser beschädigt den Stecker jedoch nicht.

Können die Ein- und Ausgänge bei eingeschalteter Stromversorgung ein- oder ausgesteckt werden? Wenn der Schalter nicht einschaltet, darf ich ihn einstecken?
Stecken Sie die Lastseite nicht ein oder aus, solange die Stromversorgung eingeschaltet ist. Schalten Sie die Stromversorgung aus, bevor Sie die Last anschließen oder trennen.

Die Last ist kurzgeschlossen, aber die Sicherung ist nicht durchgebrannt. Warum?
Wenn der Strom der Stromquelle niedriger ist als der Abschaltstrom der Sicherung, kann die Sicherung auch bei einem Kurzschluss nicht durchbrennen.

Wenn die Sicherung durchgebrannt ist und kein Ersatz vorhanden ist, kann ich vorübergehend einen Draht verwenden?
Ein vorübergehender Einsatz eines Drahtes ist möglich, wird jedoch aus Sicherheitsgründen nicht empfohlen. Ersetzen Sie die Sicherung so bald wie möglich.

Muss ich beim Wechseln der Sicherung sowohl Ein- als auch Ausgänge trennen, oder reicht es, den Schalter auszuschalten?
Stellen Sie sicher, dass kein Kurzschluss an der Lastseite besteht, bevor Sie die Sicherung austauschen. Das Ausschalten des Schalters ist erforderlich.

Muss ich einen eigenen Kühlkörper hinzufügen? Wird die Betriebstemperatur hoch?
Ein zusätzlicher Kühlkörper ist nicht erforderlich. Bei hohen Lastströmen kann sich jedoch die Oberflächentemperatur der Leiterplatte erhöhen. Vermeiden Sie Berührungen, um Verbrennungen zu vermeiden.


3D-Modellanzeige
Note: The 3D model shown above is for reference purposes only. It may include components, accessories, or alternate sizes not included with the product. For simplicity, only a single representative size is typically displayed when multiple versions exist. Please refer to the product Shipping Guide for detailed information on included contents and size-specific differences.

Trennt Steuerung und Leistung über integrierte Gate-Treiber-Schaltung
Schaltet Gleichstromlasten mithilfe von Logiksignalen eines beliebigen Mikrocontrollers

Zuletzt Angesehen