Der Unterwasser-Drehschalter M10 Ein/Aus bietet eine robuste und intuitive Raststeuerung für Unterwasseranwendungen. Mit einem präzisen Zwei-Positionen-Drehmechanismus können Bediener Strom- oder Signalpfade innerhalb eines abgedichteten Gehäuses manuell umschalten, ohne das Gehäuse öffnen zu müssen. Jede Schaltstellung ist klar definiert, mit einem hörbaren Klick und einem spürbaren Anschlag, was zuverlässiges Feedback auch unter Wasser gewährleistet.
Der Schalter ist bis zu 1 000 m Tiefe ausgelegt und sowohl in 316-Edelstahl als auch in schwarz eloxiertem Aluminium erhältlich, um Flexibilität bei korrosionssensiblen oder gewichtskritischen Projekten zu bieten. Er arbeitet bis zu 0,5 A bei 24 VDC oder 0,2 A bei 48 VDC und eignet sich somit für Niedrigstrom-Schaltaufgaben. Für Hochstromkreise kann der Schalter sicher mit externen Steuerungsmodulen wie dem MOS Low-Side Switch Board kombiniert werden, um höhere Lasten und induktive Geräte zu steuern.
Der Schalter wurde im Hinblick auf Unterwasserzuverlässigkeit entwickelt und verfügt über eine nicht durchgehende Stecknussaufnahme mit einer schützenden Rundstufe, um oberflächenbedingte Installationsschäden zu reduzieren. Für enge Montagebedingungen enthält der Kopf eine halbkreisförmige Nut, die mit Sprengringzangen gedreht werden kann, wodurch spezielle Werkzeuge überflüssig werden. Eine sichere Befestigung wird mit rutschfesten Unterlegscheiben und Loctite-Gewindesicherung empfohlen, wobei darauf zu achten ist, dass die Dichtfläche nicht verunreinigt wird.
Für Projekte mit begrenztem Bauraum steht eine kleinere Alternative in Form des Unterwasser-Drehschalters M8 Ein/Aus zur Verfügung, der ausschließlich in eloxiertem Aluminium gefertigt wird. Beide Modelle bieten eine lange Lebensdauer und eignen sich ideal für Unterwasserfahrzeuge, Steuerungseinheiten, Beleuchtungssysteme und Instrumententafeln.
Separat erhältlich
Zum Schalten von Hochleistungsgeräten wie Lampen oder Schubdüsen können diese Drehschalter direkt das Blu-Sub Low-Side Switch Board auslösen, das in den Versionen 15 A, 30 A und 120 A erhältlich ist.
MOS Low-Side Switch Board
Ein kompaktes, MOSFET-basiertes Steuerungsmodul für die negative (Low-Side) eines Gleichstromkreises. Es akzeptiert Logikpegel-Eingänge von jedem Blu-Sub Drehschalter Ein/Aus. Wählen Sie zwischen den Versionen 15 A, 30 A oder 120 A, je nach den Stromanforderungen Ihres Systems. Inklusive integriertem Sicherungsschutz und optionalem Gehäuse.
Separat erhältlich
Für platzbeschränkte Konstruktionen oder kleinere Gehäuse bietet die M8-Version die gleiche zuverlässige Raststeuerung in einem leichteren, flacheren Format.
Unterwasser-Drehschalter M8 Ein/Aus
Ein kompakter Drehschalter mit einem M8-Gewindekörper und eloxiertem Aluminiumgehäuse. Ideal für enge Installationen oder leichte Unterwassersysteme, die keine Schnittstelle in voller Größe benötigen.
Separat erhältlich
Der Unterwasser-Drehschalter M10 Ein/Aus lässt sich einfach in eine Vielzahl von Blu-Sub Unterwassergehäusen mit einer standardmäßigen M10-Montageöffnung einbauen. Jedes Gehäuse ermöglicht eine zuverlässige Abdichtung und manuelle Betätigung in der Tiefe. Achten Sie darauf, dass das gewählte Gehäuse über eine ausreichende Wandstärke und einen ausreichenden Innenabstand für das Schaltergehäuse verfügt.
Wasserdichtes Unterwassergehäuse
Kompaktes Aluminiumgehäuse mit einer Druckfestigkeit bis 300 m, vorgebohrt mit zwanzig M10-Anschlüssen – ideal für Drehschalter, Sensoren oder Signalanzeigen. Keine Modifikation für die Installation erforderlich.
Unterwassergehäuse mit Acrylröhre
Transparenter Acrylkörper mit einer Druckfestigkeit bis 250 m, kompatibel mit Blu-Sub Aluminium-Endkappen. Wählen Sie Endkappen mit einer M10-Montageöffnung für korrekte Integration und Abdichtung.
Unterwassergehäuse mit Aluminiumröhre
Robustes Gehäuse mit einer Druckfestigkeit bis 1 000 m. Verwenden Sie passende Aluminium-Endkappen mit M10-Bohrung, um den Drehschalter zu installieren. Geeignet für Tiefwasser-Steuerungssysteme.
Separat erhältlich
Das Unterwasser-Kupplungsrohr M10 bietet eine externe Montagemöglichkeit für den Drehschalter, wenn eine direkte Panelintegration nicht möglich ist. Es bietet innen ausreichend Platz für die Verdrahtung und kann mit Epoxidharz versiegelt werden, um die Wasserdichtigkeit zu gewährleisten und eine Zugentlastung zu schaffen. Ideal für modulare ROV- und AUV-Konfigurationen, die zugängliche Steuerungsschnittstellen erfordern.
| Spezifikation | Edelstahl-Drehschalter Ein/Aus | Aluminium-Drehschalter Ein/Aus | Verlängerter Aluminium-Drehschalter Ein/Aus | Verlängerter Aluminium-Drehschalter Ein/Aus (hochbelastbar) |
|---|---|---|---|---|
| Material | 316 Edelstahl | 6061 Aluminium | 6061 Aluminium | 6061 Aluminium |
| Oberfläche | Original Edelstahl-Finish | Schwarz eloxiert | Schwarz eloxiert | Schwarz eloxiert |
| Gewicht | 43 g | 20 g | 20,5 g | 25 g |
| O-Ring-Größe | Ø12 × 1,5 | Ø12 × 1,5 | Ø12 × 1,5 | Ø12 × 1,5 |
| O-Ring-Material | FKM75 brauner Fluorkautschuk | FKM75 brauner Fluorkautschuk | FKM75 brauner Fluorkautschuk | FKM75 brauner Fluorkautschuk |
| Leistungsmerkmale | |
| Maximale Nenntiefe | 1 000 m / 3 280 ft |
| Auslegungslebensdauer | 3 Jahre oder 500 Zyklen bei Nenntiefe / 1 500 Ein/Aus-Betätigungen |
| Temperaturbereich | -20 ~ 70 °C |
| Drehbetätigungskraft | 400 ± 150 g |
| Durchschlagsfestigkeit | 500 VAC (1 Min.) |
| Isolationswiderstand | Mind. 100 MΩ (500 VDC) |
| Kontaktwiderstand | Max. 100 mΩ |
| Elektrische Leistung | 0,5 A 24 VDC; 0,2 A 48 VDC |
| Leitungsquerschnitt | 24 AWG |
| Eingeschalteter Zustand | Im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag |
| Ausgeschalteter Zustand | Gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag |
| Kabelfarben | Grün, Blau |
| Kabellänge | ≈200 mm |
| Empfohlene Größe | Drehschalter Ein/Aus |
|---|---|
| Empfohlener Durchgangslochdurchmesser der Trennwand (A) | Ø10,1 ± 0,1 |
| Abdeckstärkendicke (B) | 13 mm |
| Oberflächenbereich (C) | 20 mm |
Nach längerem Einsatz des Schalters in trübem Wasser spüre ich beim Drehen einen gewissen Widerstand. Ist das normal?
Ja, das ist normal. Verunreinigungen oder Salzkristalle können in kleine Spalten eingedrungen sein. Sie können dies beheben, indem Sie den Schalter in warmem Wasser einweichen und ihn mehrmals drehen, um die Verunreinigungen zu lösen.
Kann dieser Schalter Hochstromquellen schalten?
Nein, für Hochspannungs- oder Hochstromquellen sollten Sie MOS-Schalter oder Relais verwenden.
Löst sich der Drehknopf bei starken Vibrationen?
Nein, der Knopf ist mit einem Verriegelungsstiftmechanismus ausgestattet, der eine sichere Positionierung gewährleistet.
Können Sie einen elektrischen Schaltplan für den Schalter bereitstellen?
Nein, es handelt sich um einen einfachen mechanischen Ein/Aus-Schalter, der direkt als solcher verwendet werden kann.
Kann dieser Schalter in seichtem Wasser oder an der Luft verwendet werden?
Ja, er ist für den Einsatz in Wassertiefen von 0 bis 1 000 m sowie für den Betrieb an der Luft geeignet.
Kann starkes Drehen des Knopfes Schäden verursachen?
Nein, aber vermeiden Sie es, den Knopf mit übermäßiger Geschwindigkeit zu drehen, da dies zu erhöhtem Verschleiß oder Beschädigungen führen kann.