Bauen Sie in wenigen Minuten ein vollständig druckfestes Unterwassergehäuse. Unser intelligenter Konfigurator führt Sie durch alle Komponenten – von der Auswahl des Rohrs und der Endkappen bis hin zu Innenträgern und Entlüftungssystemen – und sorgt für perfekte Kompatibilität sowie Echtzeitpreise.
Ganz gleich, ob Sie für flache Gewässer oder für Tiefseeerkundungen konstruieren – unser Konfigurator passt sich Ihren Anforderungen an. Wählen Sie Acrylrohre für optische Klarheit oder Aluminium für maximale Haltbarkeit. Entscheiden Sie sich für die passenden Flansche, Endkappen und Innenteile, die nahtlos zusammenarbeiten.
Kein Rätselraten, keine Kompatibilitätsprobleme.
Unser System berechnet automatisch die Drucktiefen, zeigt Live-Preise an und stellt sicher, dass alle Komponenten perfekt zusammenpassen. Wenn Ihre Konfiguration fertig ist, können Sie alles mit einem Klick in den Warenkorb legen – ohne auf mehreren Produktseiten suchen zu müssen.
Perfekt für ROVs, USVs, Unterwasserrobotik und Meeresforschungsprojekte.
Beginnen Sie hier: Wählen Sie Ihre Komponenten
Rohrkonfiguration
1. Wählen Sie Ihr Rohr
Konfiguration Ende 1
Konfiguration Ende 2
Innenausstattung
Belüftungs- & Vakuumsteuerung
Was dieses Tool macht
Unser Subsea Enclosure Builder reduziert die Komplexität der Konstruktion von Unterwasserausrüstung. Hier erfahren Sie, was ihn so leistungsstark macht:
- Dynamische Berechnung der Tiefenbewertung:
Berechnet automatisch die maximale sichere Tiefe basierend auf Ihrer schwächsten Komponentenauswahl. Mischen Sie ein 1 000 m Rohr mit einem 30 m Flansch? Das System begrenzt Ihren gesamten Aufbau auf 30 m und zeigt Ihnen genau, warum.
- Aktuelle Preise und Verfügbarkeit:
Sehen Sie sich beim Bauen Echtzeitpreise, Schnellversandverfügbarkeit und Lieferzeiten für jede Komponente an. Keine Überraschungen an der Kasse.
- Intelligente Durchsetzung der Kompatibilität:
Es werden nur kompatible Teile basierend auf Ihrem Rohrdurchmesser und Ihrer Rohrlänge angezeigt. Integrierte Komponenten (wie Polymerflansch und Endkappe) werden automatisch erkannt.
- Klare Verriegelungsstatusanzeigen:
Erkennen Sie sofort, ob Ihre Konfiguration eine mechanische Verriegelung (Aluminiumsysteme) bietet oder auf Reibung und Druck (Acrylsysteme) basiert.
- Flexible Neukonfiguration:
Ändern Sie eine beliebige Upstream-Auswahl, und das System löscht intelligent Downstream-Auswahlen, wodurch inkompatible Kombinationen verhindert werden und Ihre gültigen Auswahlen erhalten bleiben.
- Warenkorbintegration mit einem Klick:
Wenn Ihr Build abgeschlossen ist, legen Sie jede Komponente mit einem einzigen Klick in Ihren Warenkorb – kein Suchen auf mehreren Produktseiten.
So verwenden Sie den Builder
Befolgen Sie diese drei einfachen Schritte, um Ihr perfektes Unterwassergehäuse zu bauen:
Schritt 1: Wählen Sie Ihre Röhre
Beginnen Sie mit der Auswahl Ihres Rohrmaterials und der Abmessungen:
- Acrylic Tubes:
Perfekt für Anwendungen, die optische Klarheit erfordern. Tiefenwerte von 20–250 m, abhängig von Größe und Länge. Nicht verriegelnd konstruiert.
- Aluminum Tubes:
Maximale Haltbarkeit für raue Umgebungen. Tiefeneinstufungen bis zu 1 000 m mit mechanischer Verriegelung. Optimal für Anwendungen mit starken Vibrationen und längerem Einsatz.
Der Builder zeigt Echtzeitspezifikationen an, darunter Tiefenbewertung, Verriegelungsstatus und aktuelle Lagerbestände.
Schritt 2: Konfigurieren Sie jedes Ende
Wählen Sie die entsprechende Endkonfiguration basierend auf Ihrem Rohrdurchmesser und den Anwendungsanforderungen:
- Aluminum Flange + Aluminum End-Cap:
Robustes modulares Dichtungssystem, ausgelegt für eine Tiefe von bis zu 1 000 m. Ideal für anspruchsvolle Anwendungen, die maximale Flexibilität bei der Anpassung erfordern.
- Aluminum Flange + Optical Dome (115mm):
Weitwinkel-Bildgebungsfunktion, bewertet bis 1 000 m. Ideal für Unterwasserkameras und Inspektionssysteme.
- Optical Glass Flange & End-Cap (115mm):
Flachglasfensterdesign, bewertet bis 300 m. Ideal für optische Präzisionsanwendungen.
- Polymer Flange & End-Cap (115mm):
Leichte integrierte Lösung, ausgelegt bis 30 m. Kostengünstig für Flachwasseranwendungen.
Das System aktualisiert automatisch Ihre Gesamttiefenbewertung, um sie an Ihre schwächste Komponente anzupassen, und blendet inkompatible Optionen aus.
Schritt 3: Innenausstattung und Lüftungsoptionen hinzufügen
Vervollständigen Sie Ihren Aufbau mit Innenorganisation und Druckmanagement:
- Electronic Tray Sets:
Organisieren Sie Leiterplatten, Batterien und Kabel mit Tray-Systemen mit angepasstem Durchmesser.
- PCB Shelves:
Zusätzliche Montagemöglichkeiten für elektronische Komponenten, abgestimmt auf Ihre Rohrmaße.
- Entlüftungs- und Vakuumsteuerung (empfohlen):
- M10 Self-Sealing Vent & Vacuum Plug:
Unterstützt die Beibehaltung des Vakuums nach dem Entfernen der Pumpe – ideal für tiefe Einsätze.
- M8 Vent & Vacuum Plug:
Kompakte Lösung für temporäre Vakuumtests und manuelle Entlüftungsvorgänge.
- M10 Self-Sealing Vent & Vacuum Plug:
Der Builder kennzeichnet automatisch die erforderlichen M8/M10-Anschlüsse, sodass Sie die Lochmuster Ihrer Endkappen entsprechend planen können.
Bereit, mit dem Bauen zu beginnen?
Verwenden Sie den Builder oben, um Ihr Unterwassergehäuse zu konfigurieren.
Spar- und Warenkorb-Tipps
Maximieren Sie Ihren Erfolg mit diesen wichtigen Richtlinien:
Konfigurationsmanagement
- Keine automatische Speicherung:
Dieser Builder speichert unfertige Konfigurationen nicht automatisch. Vervollständigen Sie Ihren Build und legen Sie ihn in den Warenkorb, bevor Sie die Seite verlassen.
- Warten Sie auf die Bestätigung:
Warten Sie nach dem Klicken auf „Alle Komponenten in den Warenkorb legen“ auf die Erfolgsmeldung, bevor Sie die Seite verlassen oder aktualisieren.
- Intelligente Neukonfiguration:
Das Ändern von Upstream-Auswahlen (z. B. der Röhrenauswahl) löscht automatisch Downstream-Auswahlen, um inkompatible Kombinationen zu verhindern.
Bewährte Methoden
- Planen Sie Ihren Build:
Berücksichtigen Sie vor dem Start Ihre Tiefenanforderungen und Umgebungsbedingungen.
- Testkompatibilität:
Nutzen Sie das Echtzeit-Feedback des Builders, um sicherzustellen, dass alle Komponenten zusammenarbeiten.
- Überprüfung vor dem Bezahlen:
Überprüfen Sie Ihre Konfigurationszusammenfassung noch einmal, bevor Sie sie in den Warenkorb legen.
Tipps für einen zuverlässigen Build
Befolgen Sie diese Expertenempfehlungen für optimale Ergebnisse:
Tiefenbewertungsstrategie
Denken Sie daran: Ihr Build ist nur so stark wie seine schwächste Komponente.
Der Builder aktualisiert Ihre Tiefenbewertung kontinuierlich, während Sie Auswahlen treffen. Wenn Sie dieses Prinzip verstehen, können Sie bessere Entscheidungen treffen.
Best Practices für Montage und Design
- O-Ringe schmieren:
Verwenden Sie immer MOLYKOTE® 111 für alle O-Ringe. Bringen Sie Flansche oder Endkappen niemals mit Gewalt an.
- Planen Sie Penetratorlöcher frühzeitig:
Wählen Sie vorkonfigurierte Endkappenmuster oder leere Kappen für individuelle Bohrungen. Fügen Sie die erforderlichen M8/M10-Anschlüsse hinzu, wenn Sie Entlüftungssysteme einbauen. Detaillierte Anweisungen finden Sie in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Anpassung einer Endkappe.
- Berücksichtigen Sie das Wärmemanagement:
Aluminiumrohre leiten Wärme besser an das Meerwasser ab als Acryl – wichtig für leistungsstärkere Elektronik.
- Überlegungen zur UV-Beständigkeit:
Aluminiumsysteme bieten eine hervorragende UV-Beständigkeit für den längeren Einsatz im Freien oder an der Oberfläche.
- Umweltfaktoren:
Vibrationen, Druckzyklen und Temperaturänderungen beeinflussen die Komponentenauswahl.
- Zukünftige Änderungen:
Planen Sie bei der Gestaltung Ihres Systems mögliche Upgrades oder Änderungen ein.
- Aluminum systems (Locking):
Bieten Sie eine mechanische Halterung über die Flanschschnittstelle – ideal für Anwendungen mit starken Vibrationen.
- Acrylic systems (Non-Locking):
Verlassen Sie sich auf Flanschreibung und externen Wasserdruck. Die Vakuumretention über M10-Stecker erhöht die Haltekraft erheblich. Ideal für Anwendungen, die optische Klarheit erfordern.
Wie wird die Drucktiefe berechnet?
Der Konfigurator verwendet die niedrigste Wertung aller ausgewählten Komponenten (Rohr + beide Enden + Dichtungsrelevantes Zubehör). Die Berechnung wird nach jeder Änderung automatisch aktualisiert, sodass Sie stets die tatsächliche Leistungsfähigkeit Ihres Systems kennen.
Was passiert, wenn ich das Rohr oder einen vorherigen Schritt ändere?
Nachfolgende Auswahlen werden automatisch zurückgesetzt, um inkompatible Kombinationen zu vermeiden. Das System zeigt Ihnen anschließend nur noch die Komponenten, die mit Ihrer neuen Auswahl kompatibel sind. Preis, Lagerbestand und Drucktiefe werden sofort neu berechnet.
Kann ich die Lochmuster der Endkappen anpassen?
Absolut. Wählen Sie aus vorkonfigurierten Layouts oder wählen Sie Blanko für individuelle Bohrungen. Der Konfigurator erinnert Sie daran, M8-/M10-Anschlüsse einzubeziehen, wenn Sie Entlüftungs- oder Vakuumsysteme hinzufügen. Eine detaillierte Anleitung finden Sie in unserem Schritt-für-Schritt-Leitfaden zur Anpassung einer Endkappe.
Benötige ich ein Entlüftungssystem?
Entlüftungssysteme sind optional, aber sehr zu empfehlen. Der M10-Stecker unterstützt die Vakuumhaltung nach Tests – ideal für tiefe Einsätze. Die M8-Variante eignet sich perfekt für temporäre Vakuumprüfungen und manuelle Entlüftung.
Was ist der Unterschied zwischen verriegelnden und nicht verriegelnden Systemen?
Verriegelnde Systeme (Aluminium) bieten mechanische Halterung über die Flanschverbindung. Nicht verriegelnde Systeme (Acryl) basieren auf Reibung, äußerem Druck und optionaler Vakuumhaltung. Beide Varianten sind zuverlässig – wählen Sie je nach Anwendungsanforderung.
Wie weiß ich, ob die Komponenten kompatibel sind?
Der Konfigurator filtert die Optionen automatisch basierend auf Ihren Auswahlen. Es werden nur kompatible Komponenten angezeigt, und das System verhindert die Erstellung inkompatibler Kombinationen. Echtzeit-Feedback hält Sie während des gesamten Prozesses auf dem Laufenden – mit Ausnahme der M8- und M10-Entlüftungssysteme, für die der Konfigurator spezielle Hinweise zu potenziellen Inkompatibilitäten gibt.
Separat erhältlich
Dieses bearbeitete Aluminiumgehäuse bietet eine einsatzbereite Alternative zu röhrenbasierten Unterwassergehäusen. Sein kastenförmiger Aufbau ist druckfest bis 300 m (984 ft) und für kompakte Elektronik- oder Steuereinheiten konzipiert. Integrierte M10-Durchgangslöcher entlang der Wände ermöglichen die direkte Verwendung mit Penetratoren, Sensoren, Schaltern und Steckverbindern ohne zusätzliche Bearbeitung. Interne und externe Montagepunkte erleichtern die Installation von Platinen, Batterien und anderen Komponenten.
- Solides Gehäuse aus 6061-Aluminium mit eloxierter Oberfläche
- 20× vorgebohrte M10-Durchgangslöcher für Penetratoren und E/A
- Flache innere Basis, geeignet für Entwicklungsplatinen und Controller
- Ausgelegt für den Unterwassereinsatz bis 300 m / 984 ft
Separat erhältlich
Diese silikonbasierte Verbindung wird bei der Montage von Unterwassergehäusen verwendet, um die Zuverlässigkeit der Abdichtung zu verbessern. Auf O-Ringe aufgetragen, reduziert sie den Verschleiß, verhindert das Festkleben und trägt dazu bei, die langfristige Wasserdichtigkeit unter Druck sicherzustellen.
- Kompatibel mit allen Blu-Sub O-Ringen und Dichtflächen
- Beständig gegen Auswaschung durch Wasser und stabil bei extremen Temperaturen
- Verlängert die Lebensdauer von Dichtungen in anspruchsvollen Unterwasserbedingungen
Kontaktieren Sie uns
Benötigen Sie Hilfe beim Bau Ihres perfekten Unterwassergehäuses? Kontaktieren Sie uns für fachkundige Beratung und individuelle Lösungen.