Unterwasser-Temperatursensor M10
Unterwasser-Temperatursensor M10
Unterwasser-Temperatursensor M10
Unterwasser-Temperatursensor M10
Unterwasser-Temperatursensor M10
Unterwasser-Temperatursensor M10
Unterwasser-Temperatursensor M10

Unterwasser-Temperatursensor M10

BS-SSC-TEMPS-BLK-10A1

Normaler Preis$90.95

4 Einheiten Verfügbar für Schnellversand - Versand innerhalb von 1-2 Werktage

Zusätzliche Einheiten Auf Bestellung gefertigt - Versand innerhalb von 2-5 Wochen


Der Unterwasser-Temperatursensor M10 ist ein kompaktes, präzises Instrument zur genauen Temperaturüberwachung unter Wasser bis zu einer Tiefe von 1 000 Metern. Das Gehäuse aus schwarz eloxiertem Aluminium mit M10×1-Gewinde enthält einen TSYS01-Sensorchip und bietet eine Genauigkeit von ±0,1 °C im typischen Betriebsbereich von –5 bis 50 °C.

Der Sensor ist vollständig mit ArduSub-Systemen über I²C kompatibel, werkseitig kalibriert und kommuniziert über die standardmäßigen SCL/SDA-Leitungen. Das Aluminiumgehäuse ist mit wärmeleitendem Epoxidharz gefüllt, um eine schnelle Temperaturerfassung auch im eingetauchten Zustand zu gewährleisten. Ein DF13-4S-1.25C-Stecker und eine 300 mm lange Anschlussleitung ermöglichen eine einfache Integration in Unterwasseranwendungen.

Material Aluminium
Gewicht 19,5 g
Farbe Schwarz eloxiert
Tiefenbewertung 1 000 m / 3 281 ft
Abmessungen Siehe Maßzeichnung

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Beschreibung

Der Unterwasser-Temperatursensor M10 wurde für Präzision und einfache Integration entwickelt und liefert genaue digitale Temperaturmessungen in anspruchsvollen Unterwasserumgebungen. Er verwendet ein TSYS01-Messelement, um eine Genauigkeit von ±0,1 °C im typischen Bereich von –5 bis 50 °C zu erreichen, und bleibt über den erweiterten Bereich von –40 °C bis 125 °C stabil.

Der Sensor ist werkseitig kalibriert und sofort einsatzbereit. Er gibt Temperaturdaten über I²C mit integrierten Kalibrierkoeffizienten aus, wodurch eine manuelle Verarbeitung entfällt. Über einen DF13-4S-1.25C-Stecker und eine standardmäßige 4-adrige I²C-Schnittstelle kann er direkt an Pixhawk-Systeme angeschlossen werden und ermöglicht eine nahtlose Integration mit ArduSub- und QGroundControl-Plattformen.

Das M10-Gehäuse aus Aluminium mit Gewinde vereinfacht die Installation in Unterwassergehäusen oder Durchführungen. Innen mit wärmeleitendem Epoxid vergossen, bietet der Sensor kurze Reaktionszeiten und schützt die Elektronik vor Druck und Feuchtigkeit in Tiefen bis zu 1 000 Metern.

Für längere Kabelstrecken oder mehrere I²C-Geräte kann die Signalqualität durch stärkere Pull-up-Widerstände oder I²C-Relaischips verbessert werden. Der Sensor eignet sich auch für luftgestützte Anwendungen und bietet flexible Einsatzmöglichkeiten sowohl unter Wasser als auch an der Oberfläche.



Large Top Image

Kompatible Unterwassergehäuse-Optionen

Separat erhältlich

Der Unterwasser-Temperatursensor M10 lässt sich problemlos in Blu-Sub-Unterwassergehäuse integrieren, die über einen standardmäßigen M10-Gewindeanschluss verfügen. Jedes Gehäuse gewährleistet eine sichere Abdichtung und mechanische Stabilität für präzise Temperaturmessungen in der Tiefe. Achten Sie darauf, dass der Innenraum und die Plattendicke für das Sensorgehäuse und den Stecker geeignet sind.

Wasserdichtes Unterwassergehäuse
Kompaktes Aluminiumgehäuse mit einer Tiefenbewertung von 300 m, vorgebohrt mit zwanzig M10-Anschlüssen – ideal für die direkte Integration von M10-Gewindesensoren wie diesem Temperatursensor. Keine Modifikation erforderlich.

Unterwassergehäuse aus Acrylrohr
Transparentes Acrylgussrohr mit einer Tiefenbewertung von 250 m, kompatibel mit Blu-Sub-Aluminium-Endkappen. Wählen Sie Endkappen mit M10-Montageöffnungen, um den Temperatursensor sicher zu befestigen.

Unterwassergehäuse aus Aluminiumrohr
Tiefentaugliches Aluminiumgehäuse mit einer Bewertung bis 1 000 m. Verwenden Sie passende Endkappen mit M10-Montageöffnungen für den sicheren Einsatz des Temperatursensors unter Hochdruckbedingungen im Unterwasserbereich.

Kompatibel mit: Unterwasser-Kupplungsrohr M10

Separat erhältlich

Das Unterwasser-Kupplungsrohr M10 bietet eine externe Montagemöglichkeit für den Wassertemperatursensor, wenn eine direkte Installation in ein Gehäuse nicht möglich ist. Es verfügt über einen Innenraum für die Verkabelung und kann mit Epoxidharz abgedichtet werden, um die Wasserdichtigkeit zu gewährleisten und die Verbindungen zu schützen. Ideal für modulare ROV- oder AUV-Konstruktionen, bei denen Sensorzugänglichkeit und eine saubere Kabelführung entscheidend sind.

VERSANDLISTE

1 × Wassertemperatursensor
1 × O-Ring
1 × Mutter

Technische Daten
Spezifikation Unterwasser-Temperatursensor M10
Gewinde M10×1
Material Aluminium, schwarz eloxiert
Gewicht 19,5 g
Spannung 5 V
I²C-Logikpegel (SCL/SDA) 3,3 V
Leitungsbelegung Rot: VIN; Grün: SCL; Weiß: SDA; Schwarz: GND
I²C-Adresse 0x77
Kabellänge ca. 300 mm
Steckertyp DF13-4S-1.25C
Betriebstemperatur −40 ~ 125 °C
Absolute Genauigkeit ±0,1 °C (−5 ~ 50 °C)
±0,5 °C (−40 ~ 125 °C)



Large Middle Image
Second Middle Image


Abmessungen der Montageöffnung
Empfohlene Größe Wassertemperatursensor
Empfohlene Durchgangsbohrung in der Wand (A) Ø10,1 ± 0,1
Abdeckungsdicke (B) 13 mm
Oberflächenbereich (C) 20 mm



Betriebsanweisungen
1. Anschluss des Sensors an Pixhawk (I²C)
Verwenden Sie den I²C-Stecker, um den Temperatursensor mit dem Pixhawk-Autopiloten zu verbinden.
Stellen Sie sicher, dass alle Verbindungen fest und korrekt sind.
2. QGroundControl zur Anzeige von Temperaturdaten konfigurieren
  1. Öffnen Sie QGroundControl.
  2. Klicken Sie auf die Registerkarte „Values“, um die Telemetrieoptionen zu öffnen.
  3. Scrollen Sie durch die Liste und aktivieren Sie das Kontrollkästchen für „Temperature(3)“.
  4. Die aktuelle Sensortemperatur wird im HUD unter dem Feld Temperature(3) angezeigt.

Kann er in der Luft verwendet werden?
Ja, der Sensor kann problemlos in der Luft verwendet werden.

Kann das Kabel verlängert werden?
Wenn das Kabel zu lang ist oder sich mehrere Geräte auf dem I²C-Bus befinden, können Timing-Probleme auftreten. Um dies zu vermeiden, sollte der Wert des Pull-up-Widerstands verringert oder ein stärkerer Pull-up verwendet werden. Alternativ kann ein I²C-Repeater oder Relaischip hinzugefügt werden, um die Kabellänge zuverlässig zu erweitern.

Beeinflusst das Gewindegehäuse die Ansprechzeit des Temperatursensors?
Das Aluminiumgehäuse ist so dünn wie möglich konstruiert und mit wärmeleitendem Epoxid gefüllt, um die Reaktionszeit zu verbessern. Diese Konstruktion minimiert die thermische Verzögerung.

Muss der Temperatursensor kalibriert werden? Welche Daten werden über die I²C-Schnittstelle bereitgestellt?
Der Sensor enthält werkseitig eingestellte Kalibrierkoeffizienten. Er gibt 24-Bit-ADC-Daten über I²C aus, und die Temperatur wird durch Anwendung dieser Koeffizienten berechnet. Ausführliche Informationen und Implementierungsanweisungen finden sich im herunterladbaren Sensormanual.


3D-Modellanzeige
Note: The 3D model shown above is for reference purposes only. It may include components, accessories, or alternate sizes not included with the product. For simplicity, only a single representative size is typically displayed when multiple versions exist. Please refer to the product Shipping Guide for detailed information on included contents and size-specific differences.


Zuletzt Angesehen