Der Unterwasser-Drehschalter M10 mit Wellenbandsteuerung bietet eine langlebige und flexible Lösung zur Steuerung mehrerer Kanäle in Unterwassersystemen. Er wurde für den Einbau in abgedichtete Gehäuse entwickelt und ermöglicht es dem Benutzer, zwischen 3 bis 8 wählbaren Positionen zu wechseln, ohne das Gehäuse zu öffnen. Klare mechanische Rückmeldung und fühlbare „Klicks“ bestätigen jede Position, während das verriegelnde Drehdesign eine kontinuierliche 360°-Drehung in beide Richtungen für eine nahtlose Auswahl von Modi oder Signalen unterstützt.
Gefertigt aus einer schwarz eloxierten Aluminium-Durchführung mit rotem eloxiertem Knopf, ist der Schalter bis zu 1 000 m Tiefe ausgelegt und für raue Unterwasserumgebungen konzipiert. Er verfügt über farbcodierte Signalleitungen – eine pro Position sowie ein gemeinsames schwarzes Massekabel – für eine einfache Integration in Steuerungs- oder Logikschaltungen. Jeder Ausgang unterstützt bis zu 0,5 A bei 24 VDC oder 0,2 A bei 48 VDC und ist somit ideal für Niedrigstrom-Schaltanwendungen geeignet.
Für Anwendungen mit höheren Schaltströmen ist der Wellenbandschalter vollständig kompatibel mit externer Steuerelektronik wie Relaismodulen oder dem MOS Low-Side Switch Board. Dadurch kann er als Benutzerschnittstelle dienen, um die Stromversorgung von Leuchten, Motoren oder anderer Unterwasser-Hardware zu steuern, während die Steuerlogik vom Laststrom getrennt bleibt.
Für eine einfache Montage verfügt der Schalter über eine schützende kreisförmige Stufe, die Kratzer beim Einbau verhindert, sowie über eine halbkreisförmige Nut am Kopf, die eine werkzeuglose Einstellung mit Sprengringzangen ermöglicht. Für optimale Befestigung werden rutschfeste Unterlegscheiben und Schraubensicherung (z. B. Loctite) empfohlen, um ein Lösen durch Vibration oder Druckänderungen zu verhindern.
Der Unterwasser-Drehschalter M10 mit Wellenbandsteuerung ist ideal für die Moduswahl, Signalführung oder Mehrfachsteuerung an ROVs, Sensormodulen oder eingebetteten Unterwasser-Systemen, die eine kompakte, abgedichtete und mechanisch präzise Schaltlösung erfordern.
Separat erhältlich
Jede Wellenbandposition kann unabhängig eine separate MOS Low-Side Switch Board steuern, wodurch Sie mit einem einzigen Drehschalter zwischen verschiedenen Leuchten, Geräten oder Stromkanälen umschalten können.
MOS Low-Side Switch Board
Ein Logikpegel-Leistungssteuermodul, das auf der negativen Seite einer Gleichstromlast arbeitet. Verwenden Sie eine Platine pro Wellenbandposition, um mehrkanalige Beleuchtungs- oder Steuersysteme aufzubauen. Erhältlich in Versionen mit 15 A, 30 A und 120 A mit Sicherungsschutz und optionalem Gehäuse.
Separat erhältlich
Der Unterwasser-Drehschalter M10 mit Wellenbandsteuerung lässt sich einfach in eine Vielzahl von Blu-Sub-Unterwassergehäusen mit standardisiertem M10-Montageanschluss einbauen. Jedes Gehäuse bietet die richtige Abdichtung und mechanische Stabilität für einen zuverlässigen Betrieb in großer Tiefe. Stellen Sie sicher, dass ausreichender Innenraum und eine geeignete Plattenstärke für das Schaltergehäuse und die Verkabelung vorhanden sind.
Wasserdichtes Unterwassergehäuse
Kompaktes Aluminiumgehäuse mit einer Druckfestigkeit bis 300 m, vorgebohrt mit zwanzig M10-Anschlüssen – ideal für die Installation von Drehschaltern, Signalanzeigen und Sensoren. Keine Modifikation erforderlich.
Unterwassergehäuse aus Acrylrohr
Transparentes gegossenes Acrylgehäuse mit einer Druckfestigkeit bis 250 m, kompatibel mit Blu-Sub-Aluminium-Endkappen. Wählen Sie Endkappen mit M10-Anschlüssen für eine nahtlose Integration des Schalters.
Unterwassergehäuse aus Aluminiumrohr
Robustes Aluminiumrohrgehäuse mit einer Druckfestigkeit bis 1 000 m. Verwenden Sie passende Endkappen mit M10-Anschlüssen, um die Installation des Drehschalters auch in Hochdruckumgebungen zu ermöglichen.
Separat erhältlich
Das Unterwasser-Kupplungsrohr M10 bietet eine externe Montagemöglichkeit für den Drehschalter mit Wellenbandsteuerung, wenn ein direkter Einbau in ein Gehäuse nicht möglich ist. Es bietet im Inneren Platz für die Verkabelung und kann mit Epoxidharz versiegelt werden, um Wasserdichtigkeit und zusätzliche Zugentlastung zu gewährleisten. Ideal für modulare ROV- oder AUV-Systeme, die zugängliche und abnehmbare Steuerschnittstellen erfordern.
| Unterwasser-Drehschalter M10 mit Wellenbandsteuerung – Varianten | |
| Material | Aluminium 6061 |
| Aussehen | Schwarze Durchführung, roter Knopf |
| O-Ring-Größe | Ø12 × 1,5 |
| O-Ring-Material | FKM75 brauner Fluorkautschuk |
| Verfügbare Positionen | 3 / 4 / 5 / 6 / 7 / 8 Positionen |
| Leistungseigenschaften | |
| Maximale Nenntiefe | 1 000 m / 3 280 ft |
| Auslegungslebensdauer | 3 Jahre oder 500 Zyklen bei Nenntiefe / 1 500 Schaltvorgänge |
| Temperaturbereich | -20 ~ 70 °C |
| Drehkraft | 400 ± 150 g |
| Durchschlagsfestigkeit | 500 VAC (1 min) |
| Isolationswiderstand | Mindestens 100 MΩ @ 500 VDC |
| Kontaktwiderstand | Max. 100 mΩ |
| Elektrische Leistung | 0,5 A @ 24 VDC; 0,2 A @ 48 VDC |
| Leitungsspezifikation | 24 AWG |
| Drehrichtung | Unbegrenzt 360° in beide Richtungen |
| Vollständig geschlossene Position | Knopf auf dem gemeinsamen Anschluss positioniert |
| Kabelfarben | Schwarz, Rot, Gelb, Blau, Grün, Weiß, Braun, Violett |
| Kabellänge | ≈200 mm |
| Kabelfarbe des gemeinsamen Anschlusses | Schwarz |
| Wellenbandschalter – Positionszuordnung | |||
| Artikel | Anzahl der Adern | Effektiver Winkelbereich des Bands | Kabeldefinition |
| 3-Positionen-Wellenbandschalter | 3 | 90° | 0-Schwarz 1-Rot 2-Gelb |
| 4-Positionen-Wellenbandschalter | 4 | 135° | 0-Schwarz 1-Rot 2-Gelb 3-Blau |
| 5-Positionen-Wellenbandschalter | 5 | 180° | 0-Schwarz 1-Rot 2-Gelb 3-Blau 4-Grün |
| 6-Positionen-Wellenbandschalter | 6 | 225° | 0-Schwarz 1-Rot 2-Gelb 3-Blau 4-Grün 5-Weiß |
| 7-Positionen-Wellenbandschalter | 7 | 270° | 0-Schwarz 1-Rot 2-Gelb 3-Blau 4-Grün 5-Weiß 6-Braun |
| 8-Positionen-Wellenbandschalter | 8 | 315° | 0-Schwarz 1-Rot 2-Gelb 3-Blau 4-Grün 5-Weiß 6-Braun 7-Violett |
| Empfohlene Größe | Drehschalter mit Wellenbandsteuerung für Unterwasseranwendungen |
|---|---|
| Empfohlener Durchgangslochdurchmesser der Durchführung (A) | Ø10,1 ± 0,1 |
| Deckelstärke (B) | 13 mm |
| Oberflächenbereich (C) | 20 mm |
Wie entspricht die Anzahl der Positionen der Anzahl der Leitungen? Was bedeutet „gemeinsamer Anschluss“?
Positionen - Leitungen = 1. Zum Beispiel hat ein 8-Positionen-Wellenschalter 8 Leitungen. Der gemeinsame Anschluss ist durch das schwarze Kabel gekennzeichnet. Wenn der Knopf mit dem gemeinsamen Anschluss ausgerichtet ist, sind keine Pins verbunden. Dreht man den Knopf eine Position im Uhrzeigersinn, wird das zweite rote Kabel mit dem schwarzen Kabel verbunden – und so weiter.
Nach längerem Einsatz des Schalters in trübem Wasser spüre ich beim Drehen einen Widerstand. Ist das normal?
Ja, das ist normal. Verunreinigungen oder Salzkristalle können in kleine Spalten eingedrungen sein. Sie können dies beheben, indem Sie den Schalter in warmem Wasser einweichen und ihn mehrmals drehen, um die Verunreinigungen zu lösen.
Kann dieser Schalter Hochstromquellen schalten?
Nein, für Hochspannungs- und Hochstromquellen sollten MOS-Schalter oder Relais verwendet werden.
Löst sich der Knopf bei starken Vibrationen?
Nein, der Knopf ist mit einem Verriegelungsstiftmechanismus ausgestattet, der eine sichere Positionierung gewährleistet.
Können Sie einen elektrischen Schaltplan für den Schalter bereitstellen?
Nein, dies ist ein physischer Ein/Aus-Schalter. Er lässt sich als Mehrpositionsschalter mit einem gemeinsamen Anschluss vereinfachen.
Kann dieser Schalter in flachem Wasser oder in der Luft verwendet werden?
Ja, er eignet sich für den Einsatz in Wassertiefen von 0 bis 1 000 Metern sowie in der Luft.
Führt ein gewaltsames Drehen des Knopfes zu Schäden?
Nein, jedoch sollte das Drehen des Knopfes nicht mit übermäßiger Geschwindigkeit erfolgen, da dies zu übermäßigem Verschleiß oder Beschädigungen führen kann.