Jedes Elektronische Trägerset für Gehäuserohre ist speziell entwickelt, um die interne Anordnung von Leiterplatten, Batterien und anderer Elektronik in Unterwassergehäusen zu optimieren.
Die Trägerbasis und die Seitenführungen bestehen vollständig aus lackiertem kaltgewalztem Stahl und bieten eine robuste, korrosionsbeständige Struktur mit grauer Oberfläche oder je nach Setgröße anderen Farboptionen. Die montierte Trägereinheit passt sicher in Blu-Sub-Gehäuse – kompatibel sowohl mit dem Unterwasser-Aluminiumgehäuserohr als auch mit dem Unterwasser-Acrylgehäuserohr.
Trägerlänge im Verhältnis zur Rohrlänge:
Da die Basis des Gehäuseträgers nur an einem Flanschende befestigt werden muss, muss die Trägereinheit nicht die gesamte Rohrlänge überspannen. Kürzere Trägereinheiten können effektiv verwendet werden, sofern der Trägerdurchmesser mit dem Gehäusedurchmesser übereinstimmt. Beispielsweise ist eine 85-mm-Trägereinheit ausschließlich für 85-mm-Rohre ausgelegt und kann nicht in 115-mm- oder 165-mm-Gehäusen verwendet werden. Während der Durchmesser des Trägers mit dem Rohr übereinstimmen muss, darf seine Länge der Innenlänge des Gehäuses entsprechen oder kürzer sein, aber nicht den nutzbaren Raum des Rohrs und des Flanschstützsystems überschreiten.
Bitte beachten:
Geringfügige Verformungen von Blechkomponenten während des Transports sind normal. Diese Teile nehmen nach der ordnungsgemäßen Installation im Gehäuse wieder ihre vorgesehene Form an.
Jedes Trägerset enthält eine Anzahl von Regalhaltern, die in zwei Typen erhältlich sind: Einzelpunkt- und Doppelpunktkontakt.
Diese Begriffe beziehen sich darauf, wie viele Schrauben jedes Ende des Regalhalters mit den Basisbefestigungen verbinden. Menge und Typ der enthaltenen Halter variieren je nach Trägergröße (siehe Versandhinweise für Details). Die Regalhalter können je nach Montage- und Layoutanforderungen unterschiedlich positioniert und angeordnet werden. Isoliertes Leiterplatten-Regal für Gehäuserohr ist nicht enthalten.
Separat erhältlich
Separat erhältlich
Doppelpunkt-Kontakthalter verwenden zwei Schraubverbindungen an jedem Ende – also zwei Schrauben in jede Bodenhalterung. Diese Halter sind physisch größer und robuster und bieten erhöhte Steifigkeit und Stabilität. Sie sind ideal zum Tragen schwererer Komponenten oder zentral montierter Elemente, bei denen strukturelle Festigkeit erforderlich ist.
Einzelpunkt-Kontakthalter verwenden eine Schraube an jedem Ende – eine in jede Bodenhalterung – und verfügen über ein kompakteres, leichteres Design. Diese Konfiguration spart Platz im Gehäuse und ermöglicht modulare, flexible Layouts, insbesondere bei der Arbeit um größere Komponenten herum.
Sowohl Doppelpunkt- als auch Einzelpunkt-Regalhalter sind vollständig kompatibel mit dem Isolierten Leiterplatten-Regal für Gehäuserohre und ermöglichen die Anpassung des Innenaufbaus Ihres Gehäuses je nach Lastanforderung und verfügbarem Platz.
Bei Bedarf können zusätzliche Einzelpunkt-Regalhalter separat über die Schaltfläche unten erworben werden.
Separat erhältlich
Unterwasser-Aluminiumgehäuserohr
Robustes 115-mm druckfestes Gehäuse für den Tiefsee-Einsatz. Das Trägerset ist in dieser Größe erhältlich und passt sicher in das Rohr. Es bietet eine Druckfestigkeit von 1.000 m / 3.281 ft sowie passive Wärmeableitung zur Regulierung der internen Wärme von elektronischen Komponenten.
Unterwasser-Acrylgehäuserohr
Leichtes, optisch klares Rohr, kompatibel mit Trägersets zur Organisation von Elektronik in kompakten, visuell unterstützten Unterwassersystemen.
Separat erhältlich
Elektronisches Trägerset für Gehäuserohre
In Verbindung mit der Unterwasser-Aluminiumflansch, der Unterwasser-Optischen Glasflansch & Endkappe oder der Unterwasser-Polymerflansch & Endkappe wird die Bodenhalterung direkt mit der Flanschplatte verschraubt – dies gewährleistet eine stabile und präzise Unterstützung der internen Komponenten. Kompatibel mit sowohl Acryl- als auch Aluminiumrohren ermöglicht das Trägersystem eine effiziente interne Anordnung der Unterwasserelektronik. Alle Installationen des Elektronischen Trägersets für Gehäuserohre erfordern nur die Befestigung in der Schraubbohrung des Flansches an einem Ende des Rohrs.
| Spezifikation | Elektronik-Trägerset |
|---|---|
| Verfügbare Modelle | 85 Trägerset, 115 Trägerset, 165 Trägerset |
| Material | Kaltgewalzter Stahl mit Kunststoffbeschichtung (Trägerbasen und Regalhalter) |
| Schraubentyp | Senkkopf-Phillips-Schrauben PH1 (im Lieferumfang enthalten) |
| Regalhalter-Optionen | Doppelpunkt- und Einzelpunkt-Regalhalter (kompatibel mit Leiterplattenregalen) |
| Rohrkompatibilität | Entwickelt für Blu-Sub Aluminium- und Acrylgehäuserohre |
| Leiterplattenregal | Optionales Zubehör mit isolierter Oberfläche, zusätzlichen Kabelführungen und Referenzbohrungen für das Layout |
Maßzeichnungen sind unten als Referenz angegeben.
Alle Installationen des Elektronischen Trägersets für Gehäuserohre erfordern nur die Befestigung in der Schraubbohrung des Flansches an einem Ende des Rohrs.
Verwenden Sie einen PH1-Phillips-Schraubendreher für die Senkkopfschrauben, um ein Durchdrehen des Schraubenkopfs zu vermeiden.
Welche Versionen der Trägereinheit sind verfügbar?
Es sind drei Trägergrößen erhältlich: 85 mm, 115 mm und 165 mm. Jede Größe ist so ausgelegt, dass sie zu den entsprechenden Blu-Sub-Aluminium- oder Acrylgehäusen passt.
Muss die Trägereinheit der vollen Länge des Gehäuserohrs entsprechen?
Nein. Da die Basis des Gehäuseträgers nur an einem Flanschende befestigt werden muss, muss die Trägereinheit nicht die gesamte Innenlänge des Rohrs überspannen. Kürzere Trägereinheiten können effektiv verwendet werden, solange der Trägerdurchmesser mit dem Rohrdurchmesser übereinstimmt. Beispielsweise ist eine 85-mm-Trägereinheit ausschließlich für 85-mm-Rohre ausgelegt und kann nicht in 115-mm- oder 165-mm-Gehäusen verwendet werden. Während der Durchmesser übereinstimmen muss, darf die Länge der Innenlänge des Gehäuses entsprechen oder kürzer sein, aber nicht den nutzbaren Raum des Rohrs und des Flanschstützsystems überschreiten.
Was ist der Unterschied zwischen Doppelpunkt- und Einzelpunkt-Regalhaltern?
Doppelpunkt-Regalhalter haben zwei Schraubverbindungen an jedem Ende (in jede Basisbefestigung), was eine steifere und robustere Struktur bietet – ideal für schwerere oder zentral montierte Komponenten. Einzelpunkt-Halter verwenden eine Schraube an jedem Ende und bieten ein kompakteres Design, das sich besser für leichtere Komponenten oder engere Gehäuse eignet.
Was bedeuten Einzelpunkt und Doppelpunkt?
Dies bezieht sich auf die Anzahl der Schraubverbindungen pro Ende jedes Regalhalters. Einzelpunkt-Halter verwenden eine Schraube pro Basisbefestigung, während Doppelpunkt-Halter zwei Schrauben pro Basisbefestigung verwenden, um die Steifigkeit zu erhöhen.
Ist es notwendig, einen Doppelpunkt-Regalhalter zu verwenden?
Ja, in den meisten Fällen. Ohne Doppelpunkt-Regalhalter müssen alternative Methoden wie Kupferstützen oder Halterungssätze verwendet werden, um eine Drehung des Trägers in parallelogrammförmigen Gehäusen zu verhindern.
Ist die Trägereinheit sowohl mit Acryl- als auch mit Aluminiumrohren kompatibel?
Ja – die Trägereinheit ist vollständig kompatibel mit Blu-Sub-Aluminium- und Acrylgehäusen und wurde so konzipiert, dass sie sicher in beide Typen eingesetzt werden kann.
Können Leiterplatten direkt an den Regalhaltern montiert werden?
Ja – Leiterplatten können direkt an den Regalhaltern (Doppel- und Einzelpunkt) mithilfe der vorgebohrten Markierungen oder durch zusätzliche Bohrungen nach Bedarf montiert werden.
Können die kaltgewalzten Stahlträgerteile von Magneten beeinflusst werden?
Ja – kaltgewalzter Stahl ist magnetisch und kann von Magneten angezogen werden.
Wofür werden die vier Gewindebohrungen an der Bodenhalterung verwendet?
Diese Befestigungsgewinde können zum Anbringen von Zubehör wie Kameras oder Leiterplatten verwendet werden. Bei 85-mm-Gehäusen ist der Innenraum begrenzt, aber diese Gewinde bieten Flexibilität. Die 115-mm- und 165-mm-Modelle bieten mehr nutzbaren Platz für Verkabelung oder Gerätemontage.
Löst sich die Trägereinheit mit der Zeit durch Vibrationen?
Um ein Lockern durch langfristige Vibrationen zu verhindern, wird empfohlen, beim Einbau auf alle Schrauben Schraubensicherungsmittel aufzutragen.