Kompatibilitätsübersicht: Kabeldurchführungen und Kabelverschraubungsdurchführungen
| Artikel | Tiefsee-Kabeldurchführungen | Tiefsee-M10-Kabelverschraubungsdurchführungen | Flachwasser-M10-Kabelverschraubungsdurchführungen | Mitteltiefe-M8-Kabelverschraubungsdurchführungen |
|---|---|---|---|---|
|
3-adriges (16AWG) Unterwasserkabel BS-SSC-3CORE-BLK-16A1 |
M10x1 Aluminium BS-SSC-CBLPN-BLK-10A1 |
7,8 × 5,6 Edelstahl BS-SSC-GLPEN-SSX-78A1 7,8 × 5,6 Aluminium BS-SSC-GLPEN-ALU-78A1 |
7,8 × 5,6 Kupfer BS-SSC-GLPEN-NPB-BRA1 |
Nicht kompatibel |
|
6-adriges (24AWG) Unterwasserkabel BS-SSC-6CORE-BLK-24A1 |
M10x1 Aluminium BS-SSC-CBLPN-BLK-08A1 |
7,2 × 4,6 Edelstahl BS-SSC-GLPEN-SSX-72A1 7,2 × 4,6 Aluminium BS-SSC-GLPEN-ALU-72A1 |
7,2 × 4,6 Kupfer BS-SSC-GLPEN-NPB-BRA2 |
Nicht kompatibel |
|
4-adriges (28AWG) Unterwasserkabel BS-SSC-4CORE-BLK-28A1 |
M6x1 Aluminium BS-SSC-CBLPN-BLK-06A1 |
5,6 × 3,4 Edelstahl BS-SSC-GLPEN-SSX-56A1 5,6 × 3,4 Aluminium BS-SSC-GLPEN-ALU-56A1 |
5,6 × 3,4 Kupfer BS-SSC-GLPEN-NPB-BLA1 |
Nicht kompatibel |
|
6-adriges (2x 16AWG / 4x 26AWG) Unterwasserkabel BS-SSC-6CORE-BLK-MXA1 |
M10x1 Aluminium BS-SSC-CBLPN-BLK-10A1 |
8,4 × 5,9 Edelstahl BS-SSC-GLPEN-SSX-84A1 8,4 × 5,9 Aluminium BS-SSC-GLPEN-ALU-84A1 |
8,4 × 5,9 Kupfer BS-SSC-GLPEN-NPB-BRA3 |
Nicht kompatibel |
|
4-adriges (2x 24AWG / 2x 26AWG) Unterwasserkabel BS-SSC-4CORE-BLK-MXA1 |
M10x1 Aluminium BS-SSC-CBLPN-BLK-10A1 |
7,8 × 4,1 Edelstahl BS-SSC-GLPEN-SSX-78A2 7,8 × 4,1 Aluminium BS-SSC-GLPEN-ALU-78A2 |
7,8 × 4,1 Kupfer BS-SSC-GLPEN-NPB-BRA4 |
Nicht kompatibel |
|
3-adriges (20AWG) Unterwasserkabel BS-SSC-3CORE-BLK-20A1 |
M8x1 Aluminium BS-SSC-CBLPN-BLK-08A1 |
6,4 × 4,3 Edelstahl BS-SSC-GLPEN-SSX-64A1 6,4 × 4,3 Aluminium BS-SSC-GLPEN-ALU-64A1 |
6,4 × 4,3 Kupfer BS-SSC-GLPEN-NPB-BLA2 |
M8 Aluminium BS-SSC-THGLP-ALU-08A1 |
Separat erhältlich
Blu-Sub bietet vier Arten von Kabeldurchführungen an, die für die Verwendung mit seinen Unterwasser-Strom- und Kommunikationskabeln entwickelt wurden – jeweils für unterschiedliche Unterwasseranwendungen geeignet:
Tiefsee-Kabeldurchführungen – Standardgehäuse für Hochdruckeinsätze in großen Tiefen. Tiefenbewertung: bis zu 1 000 m / 3 281 ft
Tiefsee-M10-Kabelverschraubungsdurchführungen – M10-Gewindedurchführungen mit Kompressionsdichtung für zusätzliche Zugentlastung und modulare Gehäuseanwendungen. Tiefenbewertung: bis zu 1 000 m / 3 281 ft
Flachwasser-M10-Kabelverschraubungsdurchführungen – Kompakte und kostengünstige Option für flache oder Niederdrucksysteme. Tiefenbewertung: bis zu 100 m / 328 ft
Mitteltiefe-M8-Kabelverschraubungsdurchführungen – Schlankes Design für kleine Gehäuse oder enge Montagebereiche. Tiefenbewertung: bis zu 300 m / 984 ft
Oben finden Sie eine Kompatibilitätstabelle, die Ihnen hilft, das richtige Modell entsprechend Ihrem Kabel und den Dichtungsanforderungen auszuwählen.
Separat erhältlich
Tiefsee-Kabelverbinder – Buchse & Stecker
Modulare Inline-Steckverbinder, entwickelt, um Unterwasserkabel mit abgedichteten männlichen oder weiblichen Steckenden zu versehen. Diese Verbinder ermöglichen es dem Tiefsee-Unterwasserkabel, zuverlässige, abnehmbare Verbindungen zwischen Unterwassergeräten herzustellen.
Tiefsee-Kabelverbinder – M10-Paneldurchführung
Einbauverbinder, der es dem Kabel ermöglicht, direkt mit Gehäusen oder Endkappen verbunden zu werden. Erfordert einen passenden Stecker aus der Serie der Tiefsee-Kabelverbinder, um eine wasserdichte Verbindung herzustellen.
Tiefsee-Kabelverbinder – Blinddichtkappe
Wird verwendet, um ungenutzte Steckverbinderenden abzudichten und zu schützen, wenn sie nicht in Betrieb sind. Verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit und erhält die Wasserdichtigkeit des Systems bei Lagerung, Transport oder im Standby-Modus.
Separat erhältlich
Dieses Kabel ist vollständig kompatibel mit dem Unterwasser-M10-Kupplungsrohr, das es ermöglicht, zwei Kabellängen sicher mit Durchführungen und Vergussmasse zu verbinden oder Durchführungs-Komponenten wie Lampen, Schalter oder Sensoren an besser zugängliche Positionen zu verlegen.
| Spezifikation | 3-adrig (16AWG) | 6-adrig (24AWG) | 4-adrig (28AWG) | 6-adrig (2x 16AWG / 4x 26AWG) | 4-adrig (2x 24AWG / 2x 26AWG) | 3-adrig (20AWG) |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Leiter | Verzinntes Kupferdraht 169×0,10 | Verzinntes Kupferdraht 19×0,127 | Verzinntes Kupferdraht 13×0,10 | Verzinntes Kupferdraht 104×0,127; 19×0,1 | Verzinntes Kupferdraht 19×0,127; 19×0,1 | Verzinntes Kupferdraht 119×0,08 |
| Isolierung | Doppelschicht-PUR | |||||
| Isolierter Leiterdurchmesser (mm) | 2,4±0,1 | 1,4±0,1 | 1,2±0,1 | 2,8±0,1; 1,2±0,1 | 1,6±0,1; 1,4±0,1 | 1,8±0,1 |
| Füllmaterial | Kevlar, Vliesstoff | |||||
| Mantelmaterial | Polyether-PUR | |||||
| Manteldicke (mm) | 1,15 | 1,4 | 1,0 | 1,1 | 1,3 | 1,0 |
| Mantelfarbe | Schwarz | |||||
| Leiter-Gleichstromwiderstand | ≤13,8 Ω/km | ≤75 Ω/km | ≤185 Ω/km | <13,7 Ω/km; <122 Ω/km | ≤75 Ω/km | ≤32 Ω/km |
| Prüfspannung | 1000 V/min (AC) | 1000 V/min (AC) | 700 V/min (AC) | 1000 V/min (AC) | 1000 V/min (AC) | 1000 V/min (AC) |
| Isolationswiderstand (20 °C) | ≥20 MΩ·km | ≥20 MΩ·km | ≥20 MΩ·km | ≥20 MΩ·km | >10 MΩ·km | ≥20 MΩ·km |
| Nennspannung | Stromleitung 300 V | |||||
| Minimaler Biegeradius (fest verlegt) | 4D (D = Kabeldurchmesser) | |||||
| Minimaler Biegeradius (beweglich) | 7,5D (D = Kabeldurchmesser) | |||||
| Aderfarben | Rot, Schwarz, Gelb | Weiß, Gelb, Grün, Rot, Blau, Braun | Weiß, Schwarz, Rot, Grün | Rot, Schwarz, Blau, Orange, Grün, Braun | Rot, Schwarz, Weiß, Grün | Rot, Schwarz, Gelb |
| Gesamtkabeldurchmesser (mm) | 7,5±0,15 | 7±0,15 | 5,2±0,15 | 8±0,15 | 7,5±0,15 | 6,0±0,15 |
Wie werden die Kabelenden abgedichtet?
Die Abdichtungsmethode hängt von den jeweiligen Anforderungen ab, unter Berücksichtigung von Faktoren wie Abnehmbarkeit, Wassertiefe, Lebensdauer, Umgebungsbedingungen und Anschlussart (Leitung-zu-Leitung, wasserdichte Gehäusedurchführung) usw.
- Einfache Abdichtung: Verwendung von Kabeldurchführungen, Harzverguss usw.
- Abdichtung bis 1 000 Meter Tiefe: Versiegelung mit herkömmlichen Vergussmaterialien wie Gelperlen oder Dichtköpfen, die bei Pumpenkabeln verwendet werden.
- Tiefwasserabdichtung: Abdichtung mit vulkanisiertem Gummi, gepressten wasserdichten Steckverbindern oder festen Verbindungen aus Polyurethan.
Was ist die Mindestbestellmenge?
Die Mindestbestellmenge beträgt 1 Meter, und der Preis sinkt bei größeren Mengen. Bitte kontaktieren Sie uns für Mengenrabatte bei Großbestellungen.
Wie werden die Kabel abisoliert?
Das Abisolieren kann mit einem Seitenschneider oder einer Messerklinge erfolgen. Für Serienbearbeitung können Abisolierwerkzeuge oder pneumatische/elektrische Abisoliergeräte verwendet werden. Das innere Kevlar muss ggf. separat geschnitten werden.
Was passiert, wenn der minimale Biegeradius überschritten wird?
Bei längerer, übermäßiger Biegung besteht die Gefahr, dass der Kabelmantel reißt. Eine dauerhafte UV-Bestrahlung sollte ebenfalls vermieden werden.
Welcher Temperaturbereich gilt für den Betrieb?
Der langfristige Betriebstemperaturbereich liegt zwischen -20 °C und 80 °C, der Lagertemperaturbereich zwischen -20 °C und 50 °C.
Kann das Kabel verwendet werden, wenn der Mantel beschädigt ist?
Ein beschädigter Kabelmantel kann zu Kurzschlüssen oder Leitungsunterbrechungen führen und die Wasserdichtigkeit beeinträchtigen.