Die Blu-Sub-Kabeldurchführungen sind spezielle, durchgangsartige Verschraubungen, die verwendet werden, um elektrische Kabel in druckdichten Unterwassergehäusen ein- oder auszuleiten. Sie sind für wasserdichte Integrität und mechanische Zuverlässigkeit konzipiert. Jede Durchführung verfügt über eine zentrale Bohrung zum Einführen der Kabel sowie über eine passende Mutter zur Fixierung der Einheit. Das Design unterstützt sowohl Installationen auf flachen Oberflächen als auch an Endkappen.
Für eine optimale Abdichtung wird ein maritimes Epoxidharz wie Loctite Epoxy Marine empfohlen. Bei nicht tragenden Anwendungen können alternativ schwefelbasierte Klebstoffe wie 3M2131 verwendet werden.
Jede Durchführung wird mit einer offenen Mutter geliefert, die das Einführen, Ausrichten und Befestigen der Kabel erleichtert. Die Mutter ist so konstruiert, dass sie mit einem Standardschlüssel angezogen werden kann, während der Durchführungskörper eine erhabene Stufe besitzt, um Beschädigungen an Gehäuseoberflächen durch Werkzeuge zu vermeiden. In engen Räumen, in denen herkömmliche Werkzeuge nicht passen, können Sprengringzangen verwendet werden, um den Kopf über die halbkreisförmige Nut zu drehen.
Zur Erhöhung der mechanischen Stabilität und zur Vermeidung eines Lösens unter Vibration oder Druck sollte eine Unterlegscheibe oder eine Anti-Rutsch-Scheibe zwischen Mutter und Gehäusewand verwendet werden. Vermeiden Sie reibungsmindernde Materialien wie Gummidichtungen auf der Mutterseite, da diese die Abdichtung beeinträchtigen können. Wenn zusätzliche Schraubensicherung erforderlich ist, tragen Sie Loctite Threadlocker sparsam auf und achten Sie darauf, dass kein Kleber mit dem O-Ring oder den Dichtflächen in Kontakt kommt.
Diese Kabeldurchführungen sind vollständig mit den Blu-Sub-Endkappen und Unterwassergehäusen kompatibel und verwenden metrische Standardgewinde. Jede Durchführung wird einzeln verkauft und muss vor dem Unterwassereinsatz vom Benutzer abgedichtet werden.
Kompatibilitätsleitfaden für Tiefsee-Kabeldurchführungen:
| Tiefsee-Unterwasserkabel | 3-adrig (16 AWG) BS-SSC-3CORE-BLK-16A1 |
6-adrig (24 AWG) BS-SSC-6CORE-BLK-24A1 |
4-adrig (28 AWG) BS-SSC-4CORE-BLK-28A1 |
6-adrig (2×16 / 4×26 AWG) BS-SSC-6CORE-BLK-MXA1 |
4-adrig (2×24 / 2×26 AWG) BS-SSC-4CORE-BLK-MXA1 |
3-adrig (20 AWG) BS-SSC-3CORE-BLK-20A1 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kompatible Tiefsee-Kabeldurchführung | M10×1 Aluminium BS-SSC-CBLPN-BLK-10A1 |
M10×1 Aluminium BS-SSC-CBLPN-BLK-08A1 |
M6×1 Aluminium BS-SSC-CBLPN-BLK-06A1 |
M10×1 Aluminium BS-SSC-CBLPN-BLK-10A1 |
M10×1 Aluminium BS-SSC-CBLPN-BLK-10A1 |
M8×1 Aluminium BS-SSC-CBLPN-BLK-08A1 |
Separat erhältlich
Blu-Sub bietet eine Auswahl an Kabeldurchführungen, um verschiedene Installationsmethoden, Gehäusetypen und Anforderungen an Unterwassertiefen zu erfüllen:
Tiefsee-M10-Dichtkabeldurchführungen – M10-Gewindedesign mit Kompressionsdichtung für eine abnehmbare, modulare Abdichtung. Ideal für Tiefwassergehäuse, die eine Zugentlastung erfordern. Tiefenbewertung: bis zu 1 000 m / 3 281 ft
Flachwasser-M10-Dichtkabeldurchführungen – Eine kompakte und kosteneffiziente Lösung für Anwendungen in flachem Wasser und Niederdrucksystemen. Tiefenbewertung: bis zu 100 m / 328 ft
Mitteltiefe-M8-Dichtkabeldurchführungen – Schlankes Dichtdesign, ideal für enge Montagebereiche oder Gehäuse mit kleinem Formfaktor. Tiefenbewertung: bis zu 300 m / 984 ft
Separat erhältlich
Unterwasser-Endkappe aus Aluminium
Ausgewählte Modelle verfügen über vorgebohrte Anschlüsse oder Blindpositionen, die gebohrt oder mit Gewinden versehen werden können, um verschiedene Durchführungsgrößen (z. B. M6, M8, M10) aufzunehmen.
Unterwasser-Polymerflansch und -Endkappe
Kann vom Benutzer leicht gebohrt werden, um verschiedene Blu-Sub-Durchführungsgrößen zu unterstützen – ideal für kundenspezifische Flachwasseranwendungen.
Wasserdichtes Unterwassergehäuse
Enthält 20 vorgebohrte M10-Anschlüsse für die schnelle Integration von Kabeldurchführungen, Steckverbindern und Sensoren in einer abgedichteten Gehäusekonfiguration.
Unterwasser-M10-Kupplungsrohr
Entwickelt für Inline-Kabelverbindungen und die externe Montage von durchführungsbasierten Geräten wie Signalanzeigen, Sensoren oder Schaltern. Ein Ende verfügt über einen einzelnen M10-Gewindeanschluss, während der Innenraum zur Abdichtung und Zugentlastung dient.
| Durchführungsgröße | Material | Oberfläche | O-Ring-Größe (mm) | O-Ring-Material |
|---|---|---|---|---|
| M6x1 Kabeldurchführung | Aluminium 6061 | Schwarz eloxiert | Ø7 × 1,5 | FKM75 brauner Fluorkautschuk |
| M8x1 Kabeldurchführung | Aluminium 6061 | Schwarz eloxiert | Ø10 × 1,5 | FKM75 brauner Fluorkautschuk |
| M10x1 Kabeldurchführung | Aluminium 6061 | Schwarz eloxiert | Ø12 × 1,5 | FKM75 brauner Fluorkautschuk |
| M14x1,5 Kabeldurchführung | Aluminium 6061 | Schwarz eloxiert | Ø17 × 1,5 | FKM75 brauner Fluorkautschuk |
| M16x1,5 Kabeldurchführung | Aluminium 6061 | Schwarz eloxiert | Ø20 × 1,5 | FKM75 brauner Fluorkautschuk |
| Leistungsmerkmale | Kabeldurchführung |
|---|---|
| Maximal zulässige Tiefe | Abhängig von tatsächlicher Abdichtung und Einsatzszenario / Stichprobenprüfung bis 1 000 m |
| Auslegungslebensdauer | Abhängig von tatsächlicher Abdichtung und Einsatzszenario / Stichprobenprüfung bis 1 Jahr oder 100 Zyklen |
| Temperaturbereich (Luft) | Abhängig von tatsächlicher Abdichtung und Einsatzszenario / Stichprobenprüfungen von −25 bis 60 °C |
| Temperaturbereich (Wasser) | Abhängig von tatsächlicher Abdichtung und Einsatzszenario / Stichprobenprüfungen von −4 bis 40 °C |
| Durchführungsgröße | M6x1 Kabeldurchführung | M8x1 Kabeldurchführung | M10x1 Kabeldurchführung | M14x1,5 Kabeldurchführung | M16x1,5 Kabeldurchführung |
|---|---|---|---|---|---|
| Dichtgrößen (A) | 3,3 | 4,6 | 6,5 | 9 | 11 |
| Durchführungsgewinde (B) | M6x1 | M8x1 | M10x1 | M14x1,5 | M16x1,5 |
| Gewindelänge der Durchführung (C) | 10 | 20 | 20 | 26 | 26 |
| Aufbauhöhe ab Endkappe (D) | 14 | 14 | 15 | 18 | 18 |
| Gesamter Außendurchmesser (E) | 13 | 15 | 18 | 24 | 30 |
| Innendurchmesser der Bohrung (F) | 9 | 10 | 13 | 19 | 23 |
| Mutternhöhe (G) | 4 | 6 | 7 | 8 | 9 |
| Schlitzbreite der Mutter (H) | 3,5 | 4,5 | 6 | 9 | 10 |
| Schlüsselweite der Nut (I) | 12 | 13 | 16 | 22 | 27 |
| Empfohlene Größe | M6x1-Kabeldurchführung | M8x1-Kabeldurchführung | M10x1-Kabeldurchführung | M14x1.5-Kabeldurchführung | M16x1.5-Kabeldurchführung |
|---|---|---|---|---|---|
| Empfohlener Durchgangslochdurchmesser (A) | Ø6,1 ± 0,1 | Ø8,1 ± 0,1 | Ø10,1 ± 0,1 | Ø14,1 ± 0,1 | Ø16,1 ± 0,1 |
| Deckelstärke (B) | 6 mm | 14 mm | 13 mm | 18 mm | 17 mm |
| Oberflächenbereich (C) | 15 mm | 17 mm | 20 mm | 26 mm | 32 mm |
Welches Dichtmaterial wird empfohlen?
Für starke, dauerhafte Abdichtungen verwenden Sie Epoxidharz wie Loctite Epoxy Marine. Für nicht tragende oder abnehmbare Installationen eignen sich auch schwefelbasierte Klebstoffe wie 3M2131.
Wie installiere oder entferne ich den Kabeldurchführungsverbinder?
Verwenden Sie einen Schraubenschlüssel an den flachen Seiten der Durchführung, um das richtige Drehmoment anzulegen. Wenn der Arbeitsbereich eng ist, können Sie Sprengringzangen verwenden, um die halbkreisförmige Nut am Kopf für das Positionieren oder Justieren zu greifen.
Muss ich Schraubensicherung auftragen?
Es wird empfohlen, zwischen der Mutter und der Durchführung Loctite-Schraubensicherung aufzutragen, um ein Lösen zu verhindern. Achten Sie darauf, dass kein Schraubenkleber mit dem O-Ring oder der Dichtfläche in Kontakt kommt.