Der Unterwasser-Tiefensensor M10 basiert auf dem digitalen Drucksensor MS583730BA und bietet hochauflösende barometrische Messwerte für Unterwasseranwendungen. Sein M10×1-Gehäuse mit Gewinde ermöglicht eine sichere Integration in Gehäusewände oder Sensorkapseln und wird mit einem O-Ring und einer Mutter für eine einfache Montage geliefert. Das kompakte Design macht ihn zur idealen Wahl für ROVs, Unterwasserdrohnen und eingebettete Sensorsysteme mit begrenztem Platz.
Für maximale Kompatibilität nutzt dieser Sensor die I²C-Kommunikation und verfügt über klar beschriftete DF13-Leitungen (VIN, GND, SDA, SCL), sodass Entwickler ihn in eine Vielzahl von Steuersystemen über ArduSub hinaus integrieren können. Der geringe Stromverbrauch und die hohe Tiefenbewertung (300 m) machen ihn zu einer hervorragenden Lösung für mobile und batteriebetriebene Systeme. Die austauschbare Schutzkappe schützt die druckempfindliche Membran während des Betriebs und der Reinigung, insbesondere in Umgebungen mit Sand oder Partikeln.
Um eine optimale Leistung zu gewährleisten, müssen Sensoren mit dem MS5837-Chip täglich mindestens zwei Stunden lang außerhalb des Wassers getrocknet werden. Dies verhindert langfristige Signalabweichungen und erhält die Messgenauigkeit. Systeme, die für einen durchgehenden Unterwasserbetrieb oder geringeren Wartungsaufwand ausgelegt sind, sollten stattdessen den Unterwasser-Tiefensensor M14 mit Metallmembran (0–35 Bar / 0–350 m) in Betracht ziehen, der besser für den Dauerbetrieb geeignet ist.
Separat erhältlich
Der M10-Sensor bietet ein ausgewogenes Design mit abnehmbarer Schutzkappe und standardisierter I²C-Schnittstelle. Für kleinere Bauformen oder eine höhere Druckbeständigkeit stehen die folgenden Alternativen zur Verfügung.
Unterwasser-Tiefensensor M8 (0–30 Bar / 0–300 m)
Kompakter, I²C-kompatibler Tiefensensor mit M8-Gewindegehäuse und fester Schutzkappe, ideal für eingebettete Systeme und enge Einbauräume.
Unterwasser-Tiefensensor M14 mit Metallmembran (0–35 Bar / 0–350 m)
Hochzuverlässiger Tiefensensor mit Edelstahlmembran und ölgefüllter Messkammer, entwickelt für den Dauerbetrieb unter Wasser und Datenübertragung über USART-Schnittstelle.
Separat erhältlich
Alle Blu-Sub-Tiefensensoren sind für eine nahtlose Integration in verschiedene Unterwassergehäuse ausgelegt. Ob Sie ein kompaktes Sensormodul oder ein tiefentaugliches Steuersystem bauen – jedes Gehäuse unterstützt die korrekte Montage und Abdichtung von Sensoren mit M8-, M10- oder M14-Gewinde.
Wasserdichtes Unterwassergehäuse
Kompaktes Aluminiumgehäuse mit einer Druckfestigkeit bis 300 m, vorgebohrt mit zwanzig M10-Anschlüssen zur direkten Integration von Sensoren mit M10-Gewinde. Für M14-Sensoren ist eine kundenspezifische Bohrung erforderlich.
Unterwassergehäuse aus Acrylrohr
Transparentes Acrylrohr für Tiefen von 20–250 m, kompatibel mit Blu-Sub-Aluminium-Endkappen. Wählen Sie eine Endkappe mit der passenden Bohrungsgröße (M8, M10 oder M14) für den jeweiligen Sensor.
Unterwassergehäuse aus Aluminiumrohr
Druckfestes Aluminiumrohr für den Einsatz bis zu 1.000 m Tiefe. Erfordert passende Aluminium-Endkappen mit entsprechend gebohrtem Gewinde (M8, M10 oder M14) zur Sensormontage.
Separat erhältlich
Das Unterwasser-Kupplungsrohr M10 ermöglicht die externe Montage dieses Tiefensensors, wenn der Zugang zur Schottwand begrenzt ist. Es bietet Innenraum für die Verkabelung und kann zur Abdichtung und Zugentlastung mit Epoxidharz versiegelt werden. Ideal für modulare ROV- oder AUV-Konfigurationen mit Standard-M10×1-Gewinden.
| Spezifikation | Unterwasser-Tiefensensor M10 (0–30 Bar / 0–300 m) |
|---|---|
| Material | Aluminium, schwarz eloxiert |
| Gewinde | M10 × 1 |
| Spannung | 5 V |
| Spitzenstrom | 1,5 mA |
| Kommunikation | I²C (IIC) |
| I²C-Logikspannung (SDA/SCL) | 3,3 V |
| I²C-Adresse | 0x76 (1110110 b) |
| Leitungsbelegung |
Rot: VIN Grün: SCL Weiß: SDA Schwarz: GND |
| Steckertyp | DF13-4S-1.25C |
| Kabellänge | Ca. 300 mm |
| Betriebsdruck | 0–30 Bar |
| Betriebstiefe | 0–300 m |
| Überdruckgrenze | 50 Bar |
| Druckauflösung | 0,2 mbar |
| Relative Genauigkeit | ±200 mbar |
| Betriebstemperatur | –20 ~ 85 °C |
| Temperaturgenauigkeit | ±4 °C (0–60 °C) |
| Sensorelement | MS5837-30BA |
| Empfohlene Größe | M10-Tiefensensor |
|---|---|
| Empfohlener Durchgangslochdurchmesser (A) | Ø10,1 ± 0,1 |
| Deckelstärke (B) | 13 mm |
| Oberflächenbereich (C) | 20 mm |
Kann das Kabel verlängert werden?
Ja, jedoch ist bei der I²C-Kommunikation Vorsicht geboten. Zu lange Kabel oder gemeinsam genutzte Busleitungen können das Timing stören. Dies kann durch stärkere Pull-up-Widerstände oder den Einsatz eines I²C-Relais-/Repeater-Chips kompensiert werden.
Wie kann ich Daten ohne ArduSub auslesen? Gibt es Codebeispiele?
Der Sensorschip ist weit verbreitet und gut dokumentiert. Zahlreiche Open-Source-Codebeispiele zur Integration des Sensors in eigene Systeme sind online verfügbar.
Wie sollte die Schutzkappe nach dem Entfernen gereinigt werden?
Sanft mit warmem oder Raumtemperatur-Wasser abspülen. Kein Wasser direkt aufsprühen und die weiße, weiche Membran während der Reinigung nicht berühren.
Was tun, wenn die weiße, weiche Membran beschädigt ist?
Wenn die Membran durchstochen oder gerissen ist, darf der Sensor nicht weiterverwendet werden. Die Wasserdichtigkeit und Messgenauigkeit können beeinträchtigt sein.
Kann der Sensor in Salz- und Süßwasser verwendet werden?
Ja. Der Sensor ist für einen zuverlässigen Betrieb sowohl in Salz- als auch in Süßwasserumgebungen ausgelegt.
Welche Vorteile bietet er im Vergleich zu anderen Herstellern?
• Hohe Zuverlässigkeit: Entwickelt nach strengen Spezifikationen für Drucksensorleistung und Langzeitstabilität.
• Einfache Wartung: Die abnehmbare Schutzkappe ermöglicht eine schnelle Inspektion und Reinigung, während sie die empfindliche Sensormembran vor Schmutz und Sand schützt.
Kann der Sensor ohne Montage an einer Endkappe verwendet werden?
Ja. Der Sensor kann vollständig untergetaucht werden, sofern er ordnungsgemäß abgedichtet ist. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zur Abdichtung von Penetrator-Bauformen.