Diese Polymerflansch ist eine einteilige Kombination aus Endkappe und Flansch, getestet bis zu einer Tiefe von 30 m unter versiegelten Druckbedingungen (ohne Öffnungen, ohne Vakuumabsaugung). Sie enthält einen integrierten Sicherheitsfaktor, um eine zuverlässige Leistung bei Unterwassereinsätzen in geringen bis mittleren Tiefen zu gewährleisten.
Die Montage wird durch die mitgelieferten Öffnungsaufkleber erleichtert, die als Bohrschablonen zum Hinzufügen von Kabeldurchführungen, Entlüftungen oder anderen Komponenten dienen. Wenn keine der beiden Gehäuseseiten eine Öffnung besitzt, kann sich im Inneren Luftdruck aufbauen, der das Einsetzen der Flansch erschwert. Für eine leichtere Montage und einen ordnungsgemäßen Druckausgleich wird daher mindestens eine Öffnung – z. B. eine Entlüftungsbohrung – empfohlen.
Der Flanschkörper verfügt über zwei radiale O-Ring-Nuten, um eine wasserdichte Abdichtung gegen die Innenwand kompatibler Rohre sicherzustellen. Eine kleine Kerbe an der Kolbenstufe erleichtert die Demontage, da sie es ermöglicht, die Dichtung vorsichtig mit einem Werkzeug zu lösen, ohne die Flansch oder das Gehäuserohr zu beschädigen.
Installations- und Wartungshinweise: Unabhängig davon, ob sie in ein Aluminium- oder Acrylrohr eingebaut wird, ist es entscheidend, alle O-Ringe vor dem Einsetzen der Endkappe gründlich mit einer hochwertigen Verbindung wie O-Ring-Schmiermittel – MOLYKOTE® 111 Compound zu schmieren. Eine ordnungsgemäße Schmierung verhindert Beschädigungen an den O-Ringen, der Endkappe und dem Rohr selbst und reduziert das Risiko von Undichtigkeiten erheblich. Versuchen Sie niemals, die Endkappe mit Gewalt einzusetzen, wenn die O-Ringe trocken oder unzureichend geschmiert sind, da dies zu Verformungen oder Rissen der O-Ringe führen und die Dichtflächen dauerhaft beschädigen kann.
Um die Dichtleistung zu erhalten, sollten keine Klebstoffe oder Schraubensicherungen verwendet werden, da diese das Flanschmaterial chemisch angreifen können. Wenn die O-Ring-Dichtfläche zerkratzt ist oder durch unsachgemäßes Bohren beschädigt wurde, muss die Flansch ersetzt werden. Das Bohren sollte mit niedriger Vorschubgeschwindigkeit und einer vertikalen Führung oder Ständerbohrmaschine durchgeführt werden – insbesondere bei Bohrungen über 10 mm –, um innere Absplitterungen zu vermeiden. Unsachgemäßes Bohren oder physische Beschädigungen sind nicht durch die Garantie abgedeckt.
Separat erhältlich
Das Unterwassergehäuse-Aluminiumrohr ist vollständig mit dem Polymerflansch – 115 mm kompatibel, der über ein integriertes Flansch- und Endkappendesign verfügt und eine direkte Montage ohne zusätzliches Zubehör ermöglicht.
Während das Unterwassergehäuse-Aluminiumrohr für den Einsatz in großen Tiefen entwickelt wurde, eignet sich die Kombination mit dem Polymerflansch am besten für Anwendungen in geringen bis mittleren Tiefen, bei denen geringes Gewicht, einfache Montage und Korrosionsbeständigkeit im Vordergrund stehen.
Diese Konfiguration ist für eine Tiefe von 30 m / 98 ft unter versiegelten Testbedingungen ausgelegt und ideal für flachere Meeresanwendungen, Prototyping und kostensensitive Unterwassersysteme.
Separat erhältlich
Das Unterwassergehäuse-Acrylrohr ist vollständig mit dem Polymerflansch – 115 mm kompatibel, der sowohl den Flansch als auch die Endkappe in einem einzigen Bauteil integriert und eine direkte Abdichtung ermöglicht – ein separater Flansch ist nicht erforderlich.
Der aus schwarzem, glasfaserverstärktem Nylon gefertigte Flansch bietet eine langlebige, wasserdichte Leistung für den Einsatz in geringen bis mittleren Tiefen. Er ist korrosionsbeständig und ideal für kostensensitive Unterwasserprojekte.
Diese Konfiguration ist für eine Tiefe von 30 m / 98 ft unter versiegelten Testbedingungen ausgelegt. Sie wird für Gehäuse empfohlen, die keine großen Tiefen überschreiten, insbesondere dort, wo einfache Bearbeitung und Installation im Vordergrund stehen.
Separat erhältlich
Elektronisches Trägerset für Gehäuserohr
Bietet eine strukturierte und sichere Plattform zur Befestigung interner Elektronik, Batterien und Leiterplattenbaugruppen in Blu-Sub-Gehäusen. Entwickelt für den Einsatz mit 85 mm-, 115 mm- und 165 mm-Rohren, umfasst das Trägersystem Grundhalterungen, Ablagen und sämtliches benötigtes Befestigungsmaterial. In Kombination mit dem Unterwasser-Polymerflansch & Endkappe wird die Grundhalterung direkt mit dem Polymerflansch verschraubt – dies gewährleistet eine stabile und präzise Unterstützung der internen Komponenten. Das Trägersystem ist sowohl mit Acryl- als auch mit Aluminiumrohren kompatibel und ermöglicht eine effiziente Innenanordnung von Unterwasserelektronik.
| Spezifikation | 115 mm Polymerflansch |
|---|---|
| Material | Nylon + Glasfaser |
| Druckbeständige Tiefe | 30 Meter (getestet, ohne Öffnungen) |
| Gewicht | 161 g |
| Außendurchmesser A | Ø115 mm |
| Höhe B | 33,5 mm |
| Kolbendurchmesser C | Ø105,6 mm |
| Kolbenlänge D | 26,5 mm |
| Innenlochkreis E | Ø93 mm |
| Innenbohrung F | M3 |
| Maximaler Innendurchmesser G | Ø94 mm |
| Stirnflächendicke H | 8 mm |
*Die angegebene druckbeständige Tiefe basiert auf Testdaten unter versiegelten Bedingungen (ohne Öffnungen oder Vakuumabsaugung) und enthält einen eingebauten Sicherheitsfaktor. Bei einzelnen Einsätzen in maximaler Tiefe sollte die Dauer 300 Stunden nicht überschreiten. Für längere oder wiederholte Nutzung in voller Tiefe empfehlen wir eine robustere Gehäusekonfiguration, z. B. das Unterwassergehäuse-Aluminiumrohr in Kombination mit dem Unterwasser-Aluminiumflansch und der Unterwasser-Aluminium-Endkappe.
Eine Maßzeichnung ist unten als Referenz angegeben.
Kann die Polymerflansch bei voller Nenntiefe verwendet werden?
Obwohl die Polymerflansch für geringe bis mittlere Tiefen ausgelegt ist, eignet sie sich im Vergleich zu Aluminium- oder Glasversionen möglicherweise nicht für extreme Tiefen. Testen Sie sie stets unter kontrollierten Bedingungen, bevor Sie sie in kritischen Einsätzen verwenden.
Ist sie mit Blu-Sub-Aluminiumrohren kompatibel?
Ja – die Polymerflansch ist so konzipiert, dass sie mit Blu-Sub-Aluminium-Unterwasserrohren entsprechender Durchmesser kompatibel ist.
Wird die Polymerflansch mit Montagematerial geliefert?
Nein – Befestigungsmaterial wie Schrauben oder Durchführungsanschlüsse muss je nach Installationsanforderung separat beschafft werden.
Ist die Polymerflansch transparent?
Nein – die Flansch ist undurchsichtig und nicht für optische Anwendungen vorgesehen. Sie eignet sich am besten für nicht visuelle Abdichtungs- und Strukturzwecke.
Kann ich diese Flansch in korrosiven Umgebungen verwenden?
Ja – das Polymermaterial bietet eine gute Korrosionsbeständigkeit in Meer- und Süßwasserumgebungen und ist eine leichte, langlebige Alternative zu Metallflanschen für bestimmte Anwendungen.
Darf ich Gewindekleber oder Dichtmittel auf dieser Flansch verwenden?
Nein – die meisten Polymermaterialien sind nicht mit Gewindeklebern oder Dichtmitteln kompatibel. Diese Chemikalien können das Material schwächen und im Laufe der Zeit zu Rissen oder Undichtigkeiten führen.
Kann ich eine Flansch wiederverwenden, wenn die O-Ring-Nut oder die Dichtfläche zerkratzt ist?
Nein – wenn die Dichtfläche in irgendeiner Weise beschädigt ist, sollte die Flansch nicht wiederverwendet werden. Eine zerkratzte Nut kann zu Dichtungsfehlern und Wassereintritt führen.
Muss die Flansch-O-Ring geschmiert werden?
Ja – alle O-Ringe sollten vor dem Gebrauch mit einer hochwertigen Verbindung wie MOLYKOTE® 111 O-Ring-Schmiermittel geschmiert werden. Dies gewährleistet eine reibungslose Montage, verringert das Risiko von Beschädigungen und sorgt für eine wasserdichte Abdichtung.
Warum lässt sich die Flansch schwer einsetzen, wenn das Gehäuse keine Öffnungen hat?
Ohne Entlüftungsöffnungen kann sich im Inneren Luftdruck aufbauen, der das vollständige Einsetzen der Flansch behindert. Eine kleine Öffnung – beispielsweise eine Entlüftungsbohrung – ermöglicht den Druckausgleich und erleichtert die Montage.
Wozu dient die Kerbe an der Kolbenstufe?
Die Kerbe dient der werkzeugunterstützten Demontage. Sie ermöglicht es, mit einem kleinen Hebelwerkzeug die Dichtung schonend zu lösen, sodass die Flansch entfernt werden kann, ohne das Rohr oder die O-Ringe zu beschädigen.
Kann ich einen Ersatz anfordern, wenn ich die Flansch beim Bohren zerkratze?
Nein – Schäden durch unsachgemäßes Bohren oder Installieren sind nicht von der Garantie abgedeckt. Achten Sie darauf, alle Bohrungen sorgfältig und mit geeigneten Werkzeugen durchzuführen.
Welche Art von Bohrer sollte ich verwenden?
Verwenden Sie einen scharfen Spiralbohrer mit einer vertikalen Standbohrmaschine oder Führung. Bohren Sie langsam und mit gleichmäßigem Druck, um Risse oder Absplitterungen zu vermeiden, insbesondere bei Löchern über 10 mm.
Kann ich die Flansch ohne O-Ringe einsetzen?
Zwar ist das möglich, es wird jedoch nicht empfohlen. Das Einsetzen ohne O-Ringe kann die Innenseite des Rohrs zerkratzen und die zukünftige Dichtleistung beeinträchtigen. Verwenden Sie stets ordnungsgemäß geschmierte O-Ringe für einen sicheren, glatten Sitz.