Unterwasser-Endkappe aus Aluminium
Unterwasser-Endkappe aus Aluminium
Unterwasser-Endkappe aus Aluminium
Unterwasser-Endkappe aus Aluminium
Unterwasser-Endkappe aus Aluminium
Unterwasser-Endkappe aus Aluminium
Unterwasser-Endkappe aus Aluminium
Unterwasser-Endkappe aus Aluminium
Unterwasser-Endkappe aus Aluminium
Unterwasser-Endkappe aus Aluminium
Unterwasser-Endkappe aus Aluminium
Unterwasser-Endkappe aus Aluminium
Unterwasser-Endkappe aus Aluminium
Unterwasser-Endkappe aus Aluminium
Unterwasser-Endkappe aus Aluminium
Unterwasser-Endkappe aus Aluminium
Unterwasser-Endkappe aus Aluminium
Unterwasser-Endkappe aus Aluminium

Unterwasser-Endkappe aus Aluminium

BS-SSC-EDCAP-ALU-A100

Normaler Preis$20.95

50 Einheiten Verfügbar für Schnellversand - Versand innerhalb von 1-3 Werktage

Zusätzliche Einheiten Auf Bestellung gefertigt - Versand innerhalb von 2-4 Wochen


Durchmesser
Löcher

Unterwasser-Aluminiumflansch wird benötigt, um entweder ein Unterwassergehäuse aus Aluminiumrohr oder ein Unterwassergehäuse aus Acrylrohr mit einer Unterwasser-Endkappe aus Aluminium abzudichten. Diese Endkappen sind für die Verwendung mit den Blu-Sub-Serien wasserdichter Gehäuse konzipiert und aus schwarz eloxiertem Aluminium gefertigt, um eine hohe Haltbarkeit unter Wasser zu gewährleisten.

Die Rückseite jeder Unterwasser-Endkappe aus Aluminium verfügt über eine vertiefte Stufe, die eine glatte Kontaktfläche zur Abdichtung schafft. Alle Schraubenlöcher sind versenkt, damit die Schrauben bündig sitzen und nicht hervorstehen. Erhältlich in den Durchmessern 85 mm, 115 mm und 165 mm bietet die Unterwasser-Endkappe aus Aluminium eine zuverlässige Abdichtung für Gehäuse, die kein Sichtfenster benötigen.

Alle Lochmuster sind präzise gebohrt. Nur die 115-mm-Variante mit 18 Löchern enthält 11× M10-Gewindebohrungen sowie 7× M10-Durchgangsbohrungen. Alle anderen Endkappenoptionen verwenden ausschließlich Durchgangsbohrungen. Gewindebohrungen ermöglichen die Montage von Penetratoren ohne hintere Mutter, die bei den Durchgangsvarianten erforderlich ist.

Individuelle Bohrkonfigurationen sind auf Anfrage erhältlich. Bitte beachten Sie die erweiterte Beschreibung auf dieser Seite für weitere Details und Anweisungen zur Einreichung eines kundenspezifischen Bohrplans bei der Bestellung.

Symbol des Unterwasser-Gehäusekonfigurators

Benötigen Sie Hilfe beim Aufbau Ihres kompletten Systems?

Verwenden Sie unseren Unterwasser-Gehäusekonfigurator, um Ihr komplettes Unterwassersystem mit perfekter Kompatibilität, Echtzeit-Preisen und Ein-Klick-Bestellung zu entwerfen.

Konfigurator starten →

Material Schwarz eloxiertes Aluminium
Gewicht 85 mm: 79–89 g
115 mm: 194–226 g
165 mm: 309–340 g
Farbe Schwarz
Druckfestigkeit 1.000 m / 3.281 ft
Abmessungen 85 mm AD: 85 mm Durchmesser, 6 mm Dicke
115 mm AD: 115 mm Durchmesser, 8 mm Dicke
165 mm AD: 165 mm Durchmesser, 6 mm Dicke

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Beschreibung

Jede Blu-Sub-Endkappe wird nach Bestellung gemäß den Anforderungen Ihrer Anwendung gebohrt. Wir bieten mehrere vorkonfigurierte Lochmuster an und akzeptieren auch vollständig kundenspezifische Bohrlayouts, die auf Ihr Design abgestimmt sind. Alle kundenspezifischen und Standardlayouts werden mit präzisionsgebohrten Durchgangslöchern gefertigt. Die einzige Ausnahme ist die 115-mm-18-Loch-Variante, die 11× M10-Gewindebohrungen und 7× M10-Durchgangsbohrungen enthält. Kundenspezifische Layouts mit Gewindebohrungen sind nicht verfügbar (nur Durchgangsbohrungen).

Gewindebohrungen ermöglichen die Montage von Penetratoren ohne hintere Mutter, die bei Durchgangsbohrungen erforderlich ist. Dies ist besonders bei der kompakten 18-Loch-Ausführung wichtig, bei der Gewindebohrungen am Rand eine engere Platzierung der Komponenten ermöglichen, ohne zusätzlichen Freiraum für Muttern zu benötigen.

Da die Bohrungen nach dem Eloxieren erfolgen, werden die inneren Flächen blankes Aluminium freilegen und keine schwarze Oberfläche mehr aufweisen. Dies hat keinerlei Einfluss auf die Dichtleistung, da die inneren Flächen bei korrekter Abdichtung nicht mit Wasser in Kontakt kommen. Ebenso wird das Erscheinungsbild nicht beeinträchtigt, da alle Bohrungen vor dem Einsatz mit Kabeldurchführungen, Blindstopfen, Sensoren oder Armaturen verschlossen werden müssen.

Die gezeigten Produktbilder zeigen eine vollständig eloxierte Endkappe vor dem Bohren der Löcher. Die blanken Oberflächen sind nach der Installation nicht sichtbar.

Ausführliche Anweisungen finden Sie im Schritt-für-Schritt-Leitfaden zur Anpassung einer Endkappe.


Richtlinien für kundenspezifisches Endkappen-Design

Bestellprozess für Sonderanfertigungen

  1. Kaufen Sie die passende Endkappengröße: Fügen Sie die gewünschte Größe (85 mm, 115 mm oder 165 mm, „Custom“) Ihrem Warenkorb hinzu und schließen Sie die Bestellung ab.
  2. Laden Sie die DXF-Datei herunter: Verwenden Sie den Link im untenstehenden Download-Bereich, um die passende 2D-CAD-Vorlage für Ihre gewählte Größe zu erhalten.
  3. Bearbeiten Sie die DXF-Datei: Öffnen Sie die Datei in einer CAD-Software (z. B. AutoCAD, Fusion 360). Verwenden Sie Kreise, um die Bohrpositionen zu markieren. Die Mittelpunkte geben die Bohrpositionen an. Unterstützte Durchmesser sind: M6 (6,1 mm), M8 (8,1 mm), M10 (10,1 mm), M14 (14,1 mm), M16 (16,1 mm). Kontaktieren Sie uns vor der Bestellung, wenn Sie eine andere Größe benötigen.
  4. Übermitteln Sie Ihr Design: Senden Sie Ihre bearbeitete DXF-Datei per E-Mail an contact@blu-sub.com und geben Sie Ihre Bestellnummer sowie die benötigte Stückzahl pro Design an. Rechnen Sie mit zwei zusätzlichen Werktagen für die Bearbeitung.

DIY-Anpassung (leere Endkappen)

Alternativ können Sie Ihre eigenen Bohrungen mithilfe leerer Endkappen („End Cap Blank – no holes“) erstellen. Verwenden Sie eine Standbohrmaschine oder eine Bohrführung, um senkrechte, wasserdichte Bohrungen sicherzustellen. Testen Sie Ihr Layout im Voraus mit den tatsächlichen Komponenten oder Penetratoren, die Sie installieren möchten.

Detaillierte Anweisungen finden Sie im Schritt-für-Schritt-Leitfaden zur Anpassung einer Endkappe.


Wichtige Warnhinweise

  • Kratzen Sie nicht an der O-Ring-Kontaktfläche: Jegliche Beschädigung kann zu Undichtigkeiten oder Dichtungsversagen führen. Verwenden Sie das Produkt nicht weiter, wenn die Dichtfläche beschädigt ist.
  • Freiraum für hintere Muttern: Bei Durchgangsvarianten dürfen die mit Muttern befestigten Penetratoren nicht über die runde Vertiefung auf der Rückseite der Endkappe hinausragen. Beachten Sie die Abmessung Surface of Subsidence (B) in der technischen Spezifikationstabelle.
  • Haftungsausschluss zur Druckfestigkeit: Kundenspezifische oder vom Benutzer gebohrte Endkappen werden nach Ihren Vorgaben gefertigt. Blu-Sub übernimmt keine Garantie für die Druckfestigkeit modifizierter Einheiten. Verwendung auf eigenes Risiko – wir übernehmen keine Haftung für Ausfälle durch unsachgemäßes Bohren, Abdichten oder Design.


Large Top Image

Kompatibel mit Unterwasser-Aluminiumflansch

Separat erhältlich

Eine Unterwasser-Aluminiumflansch ist erforderlich, wenn Blu-Sub-Aluminiumrohre oder Acrylrohre verwendet werden. Die Flansch bildet eine stabile Schnittstelle, die das sichere Befestigen der Endkappen am Rohrkörper ermöglicht und gleichzeitig für den richtigen Anpressdruck der O-Ringe sorgt, um eine wasserdichte Abdichtung zu gewährleisten.

Sie dient außerdem als strukturelle Montagebasis für die Endkappe, richtet die Komponenten präzise aus und trägt zur gleichmäßigen Druckverteilung unter Tiefsee-Bedingungen bei.

Flansche sind auf den Rohrdurchmesser abgestimmt – erhältlich in 85 mm, 115 mm oder 165 mm – und müssen mit kompatiblen Schrauben und Abdichtungsmethoden installiert werden, um die Dichtigkeit des Gehäuses in Unterwasserumgebungen sicherzustellen.

Entwickelt für: Blu-Sub-Gehäuserohre

Separat erhältlich

Kompatibel mit Unterwassergehäuse-Acrylrohren
Leichtes, optisch klares Rohr, ideal für visuell unterstützte Unterwasseranwendungen. Die Blu-Sub-Aluminium-Endkappe wird über eine Flansch sicher montiert und sorgt für eine wasserdichte Abdichtung. Kompatibel mit Trägersätzen zur Organisation der internen Elektronik.

Kompatibel mit Unterwassergehäuse-Aluminiumrohren
Robustes 115 mm druckfestes Gehäuse für den Tiefsee-Einsatz. Die Blu-Sub-Aluminium-Endkappe wird über eine Flansch verbunden und bietet eine langlebige Abdichtung mit einer Druckfestigkeit von 1.000 m / 3.281 ft. Trägersätze passen sicher hinein und bieten thermische sowie strukturelle Stabilität.

Alternative Optionen für 115-mm-Rohrsysteme

Separat erhältlich

Unterwasser-Polymerflansch & Endkappe 115 mm: Leichte und kostengünstige Option für den Einsatz in flachem Wasser. Geeignet für universelle Gehäuse bis zu einer Tiefe von 30 m / 98 ft.

Unterwasser-Optikdom-Flansch & Endkappe 115 mm: Weitwinkel-Acryldom für Kamera- und visuelle ROV-Systeme. Erfordert den Unterwasser-Aluminiumflansch zur Montage. Ausgelegt für Tiefen bis 1 000 m / 3 281 ft.

Unterwasser-Optikglas-Flansch & Endkappe 115 mm: Hochtransparentes flaches Glasfenster für optische Sensoren und Bildverarbeitungssysteme. Bietet höhere Druckbeständigkeit als Acryl. Ausgelegt für Tiefen bis 300 m / 984 ft.

VERSANDLISTE

1 × Endkappe
8 × Schrauben (6 bei 85-mm-Variante)

Technische Daten
Artikel Material Gewicht
85 Endkappe Leer (keine Löcher)Schwarz eloxiertes Aluminium89 g
85 Endkappe 6 Löcher (6×8,1 Durchgang)Schwarz eloxiertes Aluminium83 g
85 Endkappe 7 Löcher (7×10,1 Durchgang)Schwarz eloxiertes Aluminium79 g
85 Endkappe 8 Löcher (4×8,1 Durchgang + 4×10,1 Durchgang)Schwarz eloxiertes Aluminium80 g
115 Endkappe Leer (keine Löcher)Schwarz eloxiertes Aluminium226 g
115 Endkappe 5 Löcher (5×10,1 Durchgang)Schwarz eloxiertes Aluminium214 g
115 Endkappe 10 Löcher (10×10,1 Durchgang)Schwarz eloxiertes Aluminium207 g
115 Endkappe 14 Löcher (14×10,1 Durchgang)Schwarz eloxiertes Aluminium200 g
115 Endkappe 18 Löcher (11×10,1 Gewinde + 7×10,1 Durchgang)Schwarz eloxiertes Aluminium194 g
165 Endkappe Leer (keine Löcher)Schwarz eloxiertes Aluminium340 g
165 Endkappe 8 Löcher (8×10,1 Durchgang)Schwarz eloxiertes Aluminium327 g
165 Endkappe 16 Löcher (16×10,1 Durchgang)Schwarz eloxiertes Aluminium316 g
165 Endkappe 24 Löcher (24×10,1 Durchgang)Schwarz eloxiertes Aluminium309 g

Größe Außendurchmesser (A) Vertiefungsebene (B) Dicke (C) Befestigungslöcher (D) Schraublochkreis (E) Vertiefung der Befestigungslöcher (F)
85 mm 85 mm 58 mm 6 mm 6ר3,1 mm 78 mm 3 mm
115 mm 115 mm 84 mm 8 mm 8ר3,1 mm 106,7 mm 3 mm
165 mm 165 mm 136 mm 6 mm 8ר3,1 mm 158 mm 3 mm

Hinweis: Nur die 115-mm-18-Loch-Variante enthält Gewindebohrungen (11× M10 Gewinde + 7× M10 Durchgang). Alle anderen Endkappenvarianten sind ausschließlich mit Durchgangsbohrungen ausgestattet.




Large Middle Image

Kann sie weiterhin verwendet werden, wenn die O-Ring-Kontaktfläche versehentlich zerkratzt wurde?
Nein, sie darf nicht verwendet werden, da ein Leckagerisiko besteht.

Sind sie mit den Aluminiumrohren, Acrylrohren und Flanschen von Blu-Sub kompatibel?
Ja, sie sind mit Rohren gleicher Größe kompatibel und können direkt ersetzt werden.

Handelt es sich um ein fehlerhaftes Produkt, wenn sich einige Linien auf der Oberfläche befinden?
Nein, einige Linien sind keine Kratzer – sie entstehen durch Werkzeugspuren während der Bearbeitung. Sie beeinträchtigen die Dichtheit nicht und die Endkappe kann normal verwendet werden.

Sollte bei jeder Montage Fett auf die O-Ringe aufgetragen werden?
Ja, das Auftragen von Schmierfett hat mehrere Vorteile: Es hilft, Staub und Verunreinigungen von den O-Ringen zu entfernen, und ermöglicht es den O-Ringen, besser in der Nut zu haften, was die Montage erleichtert.

Was ist, wenn ich Acryl mit Bohrungen für die Endkappe verwenden möchte, obwohl dies nicht empfohlen wird?
Sie können die DXF-Konturzeichnung der Endkappe herunterladen, die Bohrungen selbst einzeichnen und die Acrylplatte dann in einer örtlichen Werkstatt oder bei einem Laserschneiddienst ausschneiden lassen.

Warum gibt es für die 165-mm-Endkappe keine M14- oder M16-Bohrungen?
Aufgrund der Vielzahl von Bohrungen und Größen können nicht alle Varianten vorrätig sein. Sie können jedoch Gewindeschrauben oder eine gedruckte Bohrschablone verwenden, um den Abstand zu prüfen. Einige der M10-Bohrungen können auf M14 oder M16 aufgebohrt werden. Beim Aufbohren oder Bohren ohne poröse Oberfläche muss die Eloxierung nicht erneuert werden, da die Bohrung nicht mit Wasser in Kontakt kommt und direkt nach dem Bohren verwendet werden kann.

Kann ich Acryl als Gewinde- oder Fenster-Endkappe verwenden?
Transparente Acryl-Endkappen sind nicht erhältlich und werden nicht für den Einsatz als Gewinde- oder Fensterkomponenten empfohlen. Tests haben gezeigt, dass Acrylplatten eine ungleichmäßige Druckfestigkeit aufweisen und leicht um die Befestigungslöcher herum reißen. Wenn ein transparentes Fenster erforderlich ist, sollten Sie stattdessen den Glasfensterflansch verwenden. Für Anwendungen mit niedrigem Druck können Sie jedoch die äußeren Konturzeichnungen herunterladen und die Acrylplatte lokal laserschneiden lassen.

Bieten Sie Endkappen mit Gewindebohrungen an?
Ja. Nur die 115-mm-18-Loch-Version enthält Gewindebohrungen (11× M10 Gewinde + 7× M10 Durchgang). Alle anderen Endkappenvarianten sind ausschließlich mit Durchgangsbohrungen ausgestattet.

Sind bei den blanken Aluminium-Endkappen Aufkleber zur Lochmarkierung enthalten?
Nein. Blanko-Aluminium-Endkappen werden ohne Aufkleber geliefert. Klebende Lochmarkierungsaufkleber sind nur beim Subsea Polymer Flange & End-Cap enthalten.


3D-Modellanzeige
Note: The 3D model shown above is for reference purposes only. It may include components, accessories, or alternate sizes not included with the product. For simplicity, only a single representative size is typically displayed when multiple versions exist. Please refer to the product Shipping Guide for detailed information on included contents and size-specific differences.


Large Bottom Image

Flache Aluminium-Endkappe zum Abdichten von Blu-Sub-Druckrohren
Gefertigt für Hochdruckanwendungen mit sicherer Schraubmontage

Zuletzt Angesehen